Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf maritime Grenzen
Das Buch geht der Frage nach, ob und inwiefern sich meeresspiegelinduzierte Veränderungen der Küstenlinien auch im Verlauf maritimer Grenzen widerspiegeln. Nach Untersuchung der maßgeblichen Vorschriften des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) kommt die Ar
- PDF / 4,000,752 Bytes
- 303 Pages / 439.43 x 683.15 pts Page_size
- 26 Downloads / 230 Views
litza
Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf maritime Grenzen
123
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Begründet von Viktor Bruns
Herausgegeben von Armin von Bogdandy • Anne Peters
Band
Eike Blitza
Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf maritime Grenzen The Impact of Sea Level Rise on Maritime Boundaries (English Summary)
ISSN 0172-4770 ISSN 2197-7135 (electronic) Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ISBN 978-3-662-58343-2 ISBN 978-3-662-58344-9 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-58344-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck- Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Vorwort
Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2017/2018 von der Juristischen Fakultät der Universität Trier als Dissertation angenommen. Das Manuskript wurde im Wesentlichen im Frühjahr 2017 abgeschlossen, jedoch finden wichtige Entwicklungen und Veröffentlichungen bis Juni 2018 in dieser Druckfassung Berücksichtigung. Die Untersuchung ist Ergebnis meiner langjährigen und noch längst nicht erschöpften Begeisterung für das Völkerrecht im Allgemeinen und das internationale Seerecht im Besonderen. Danken möchte ich an dieser Stelle daher allen, die dieses Interesse geweckt und mich während der Promotionszeit begleitet und unterstützt haben. Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Alexan
Data Loading...