Baustellenmanagement im Anlagenbau Von der Planung bis zur Fertigste
Dieses Buch beschreibt den kompletten Prozess zur Errichtung einer Anlage im internationalen Umfeld. Der Autor vermittelt auf leicht verständlich Art und Weise die Grundlagen für Bau und Montage, das Zusammenspiel der Planung und Steuerung bis z
- PDF / 13,700,123 Bytes
- 322 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
- 39 Downloads / 212 Views
Thomas Günther
Baustellenmanagement im Anlagenbau Von der Planung bis zur Fertigstellung
Thomas Günther Lünen Deutschland
ISBN 978-3-662-45860-0 ISBN 978-3-662-45861-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-45861-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
Alleine die Kosten für die Errichtung einer verfahrenstechnischen Anlage können zwischen 35 % und 50 % der gesamten Investitionssumme des Betreibers betragen. Bauund Montagezeiträume von 2 Jahren und länger sind dabei nicht die Seltenheit. Durch die hohen Kosten und der langen Abwicklungsdauer entstehen Risiken für alle Projektbeteiligten die beherrscht und gemanagt werden müssen. Neben weiteren Aufgaben, stellt sich das Baustellenmanagement, als Teilbereich des Projektmanagement, dieser Herausforderung. Baustellenmanagement, wie es in diesem Buch verstanden wird, beschränkt sich nicht nur auf die Steuerung der Baustelle. Vielmehr wird der Ansatz einer effektiven Planung als Grundlage für eine erfolgreiche Abwicklung der Baustelle verstanden. Dabei wird der Schwerpunkt auf das Grundlagenwissen der einzelnen Disziplinen, und deren Auswirkungen untereinander, gelegt. Die Struktur des Buches bildet die spezifischen Grundlagen der einzelnen Gewerke aus Sicht der Bau und Montage ab. Im weiteren Verlauf wir die effektive Planung der Baustelle, als Grundlage für eine zielgerichtete Steuerung, behandelt. Dabei wird der Schwerpunkt auf das Verständnis des Zusammenspiels der einzelnen Gewerke untereinander, als auch der Einfluss aus dem Engineering, der Beschaffung und der Inbetriebnahme, gelegt. Die Steuerung der Baustelle wird zum Teil als Abweichungsmanagement betrachtet. Die frühzeitige Feststellung und
Data Loading...