Bildung oder Brunnenbau? Eine kritische Analyse der Entwicklungszusa
Die Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika hat eine nun mehr als 60-jährige Geschichte. Das Resultat der vielfältigen Projekte und Unterstützungsmaßnahmen ist allerdings ernüchternd. Die Mehrheit der afrikanischen Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenz
- PDF / 3,313,247 Bytes
- 79 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 27 Downloads / 204 Views
		    Bildung oder Brunnenbau?
 
 Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Süleyman Gögercin und Prof. Karin E. Sauer, DHBW Villingen-Schwenningen Band 4
 
 Paula Lamprecht, Matthias Brungs
 
 Bildung oder Brunnenbau? Eine kritische Analyse der Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika aus der Perspektive der Sozialen Arbeit
 
 CENTAURUS VERLAG & MEDIA UG
 
 Zu den Autoren: Paula Lamprecht hat Soziale Arbeit studiert (Bachelor of Arts) und wird nach einem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt in Asien als Sozialarbeiterin in einem Wirtschaftsunternehmen tätig sein. Prof. Dr. Matthias Brungs, Diplom-Psychologe und Diplom-Pädagoge, leitet den Studiengang Bildung und Beruf an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen
 
 Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
 
 ISBN 978-3-86226-249-6 ISBN 978-3-86226-983-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-86226-983-9 ISSN 2195-7347 Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
 
 © Centaurus Verlag & Media UG (haftungsbeschränkt), Herbolzheim 2014 www.centaurus-verlag.de Umschlaggestaltung: Jasmin Morgenthaler, Visuelle Kommunikation Umschlagabbildung: yoh4nn, Childrens, Afrique, Tradition africaine, Main Humaine, Enfant, www.istockphoto.com Satz: Vorlage der AutorInnen
 
 INHALTSVERZEICHNIS 9
 
 EINLEITUNG
 
 1.
 
 ENTWICKLUNGSHILFE UND ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
 
 11
 
 1.1
 
 Begriffsbestimmungen
 
 11
 
 1.2
 
 1.3
 
 Soziale Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit
 
 16
 
 1.2.1
 
 Prinzipien der Sozialen Arbeit und der Entwicklungszusammenarbeit
 
 17
 
 1.2.2
 
 Soziale Arbeit in Subsahara-Afrika
 
 20
 
 1.2.3
 
 Handlungsformen der Sozialen Arbeit im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit
 
 21
 
 Politische, gesellschaftliche und historische Gründe für Entwicklungszusammenarbeit
 
 25
 
 1.3.1
 
 Systemkrisen
 
 25
 
 1.3.2
 
 Unterentwicklung
 
 26
 
 1.3.3
 
 Historische Gründe
 
 27
 
 1.3.3.1
 
 Kolonialismus
 
 28
 
 1.3.3.2
 
 Christliche Missionsarbeit
 
 30
 
 1.3.4 1.4
 
 1.5
 
 1.6
 
 Gründe auf Seiten der Akteure
 
 31
 
 Ziele und Intentionen
 
 32
 
 1.4.1
 
 Ökosoziales Modell
 
 33
 
 1.4.2
 
 Millenniumsziele
 
 34
 
 Akteure und Träger
 
 36
 
 1.5.1
 
 Nationale Auftraggeber
 
 36
 
 1.5.2
 
 Internationale Organisationen
 
 38
 
 1.5.3
 
 Nichtregierungsorganisationen
 
 Instrumente zur Zielerreichung
 
 39 41
 
 5
 
 2.
 
 KONZEPTE UND PROGRAMME
 
 43
 
 2.1
 
 Mikrokredite
 
 43
 
 2.2
 
 Programm zur Förderung einheimischer Organisationen und SelbsthilfeInitiativen
 
 44
 
 2.3
 
 Budgethilfe
 
 46
 
 2.4
 
 Das Afrikakonzept der Bundesregierung
 
 47
 
 2.5
 
 Soziale Entwicklung
 
 49
 
 2.5.1
 
 Investition		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	