Bildung und Teilhabe Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdroh
Wie kaum eine andere soziale Kategorie gilt insbesondere Bildung als Bedingung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schlechthin. Nur wer gebildet ist, sei in der Lage, den Anforderungen moderner Lebensverhältnisse Rechnung zu tragen und sie nicht nur
- PDF / 4,656,622 Bytes
- 320 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 60 Downloads / 309 Views
		    Bildung und Teilhabe Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung
 
 Bildung und Teilhabe
 
 Ingrid Miethe · Anja Tervooren Norbert Ricken (Hrsg.)
 
 Bildung und Teilhabe Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung
 
 HerausgeberInnen Ingrid Miethe Justus-Liebig-Universität Gießen Deutschland
 
 Norbert Ricken Ruhr-Universität Bochum Deutschland
 
 Anja Tervooren Universität Duisburg-Essen Deutschland
 
 ISBN 978-3-658-13770-0 ISBN 978-3-658-13771-7  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-13771-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Stefanie Laux Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 1
 
 Grundlagentheoretische Perspektiven Zum Verhältnis von Allgemeinem und Besonderem in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Thema der Inklusion als Herausforderung Anja Tervooren
 
 11
 
 Teilhaben – Teil sein – Anteil nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anthropologische Argumente der Zugehörigkeit Cornelie Dietrich
 
 29
 
 Verletzlichkeit und Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Heinze
 
 47
 
 Teilhabe und Teilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ralf Mayer
 
 65
 
 „Bildungsbiographien“ als Norm und Leistung gesellschaftlicher Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Biographietheoretische Perspektiven Bettina Dausien
 
 87
 
 V
 
 VI
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Inklusion im Widerstreit . .		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	