Brahms Handbuch
Einer der wichtigsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Johannes Brahms gilt vielen als Endpunkt einer ästhetisch-historischen Entwicklung, als Galionsfigur, welche die Weltgeltung der deutschen Musik zum letzten Mal (Wilhelm Furtwängler) gesichert habe.
- PDF / 11,990,694 Bytes
- 658 Pages / 482 x 692 pts Page_size
- 96 Downloads / 160 Views
BRAHMS HANDBUCH Herausgegeben von
Wolfgang Sandberger
Metzler Bärenreiter
Abbildung auf dem Einband: Fotographie, Berlin 1889 © Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (Inv.-Nr. 10300)
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
ISBN 978-3-476-02233-2 (Metzler) ISBN 978-3-476-05220-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-476-05220-9
Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © 2009 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 2009
www.metzlerverlag.de www.baerenreiter.com
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI Siglenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII Zeittafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XVI
EINLEITUNG 1 Bilder, Denkmäler, Konstruktionen – Johannes Brahms als Figur des kollektiven Gedächtnisses (Wolfgang Sandberger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Einleitung 2 ♦ Brahms-Bilder 6 ♦ Denkmäler 9 ♦ Brahms, der Antipode 13 ♦ Kontinuität – Diskontinuität 16 ♦ »Dauerhafte Musik« 18 ♦ Literatur 20
LEBENSWELT Brahms – eine bürgerliche Biographie? (Laurenz Lütteken) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Bürgertum und Bürgerlichkeit 24 ♦ Musikkultur und Bürgerlichkeit 26 ♦ Komponieren als bürgerliche Existenzform? 28 ♦ Herkunft und Aufstieg 29 ♦ Taugenichts und höfisches Intermezzo 31 ♦ Brahms’ Lebenswelten 34 ♦ Vermögen, Lebensorganisation und Selbstinszenierung 38 ♦ Werke, Gattungen und Publizität 40 ♦ Literatur 42 Brahms in seiner Lebenswelt (Wolfgang Sandberger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Netzwerk 44 ♦ Die engeren Freunde 46 ♦ Krisen 50 ♦ Brahms als Briefschreiber 51 ♦ Bedeutung des Briefwechsels für die Forschung 53 ♦ ›Beziehungszauber‹: die Widmungen von und an Brahms 56 ♦ Literatur 61 Brahms und Schumann (Thomas Synofzik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Begegnung in Hamburg 63 ♦ Begegnung in Düsseldorf 64 ♦ Neue Bahnen 66 ♦ Kompositorischer Austausch 67 ♦ Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 9 71 ♦ Brahms’ Schumann-Ausgaben 73 ♦ Literatur 74 Brahms als Interpret (Renate und Kurt Hofmann) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Der Pianist 77 ♦ Das pianistische Repertoire 81 ♦ Der Dirigent 83 ♦ Interpret des eigenen Werkes 84 ♦ Literatur 86
VI
Inhalt
Brahms als Lehrer und Gutachter (Johannes Behr)
Data Loading...