Business Engineering in der Praxis

Erfolgreiche Veränderung hängt von der zielgerichteten Umsetzung pragmatischer Konzepte ab. Das Business Engineering liefert diese Konzepte. Das Buch zeigt, wie sie in der betrieblichen Realität zu erfolgreichen Projekten führen. Die Nutzung der

  • PDF / 10,572,482 Bytes
  • 591 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 22 Downloads / 220 Views

DOWNLOAD

REPORT


Business Engineering V. Bach, H. Österle (Hrsg.) Customer Relationship Management in der Praxis 2000. ISBN 3-540-67309-1 H. Österle, R. Winter (Hrsg.) Business Engineering, 2. Auflage 2003. ISBN 3-540-00049-6 R. Jung, R. Winter (Hrsg.) Data Warehousing Strategie 2000. ISBN 3-540-67308-3 E. Fleisch Das Netzwerkunternehmen 2001. ISBN 3-540-41154-2 H. Österle, E. Fleisch, R. Alt Business Networking in der Praxis 2002. ISBN 3-540-42776-7 S. Leist, R. Winter (Hrsg.) Retail Banking im Informationszeitalter 2002. ISBN 3-540-42776-7 C. Reichmayr Collaboration und WebServices 2003. ISBN 3-540-44291-X O. Christ Content Management in der Praxis 2003. ISBN 3-540-00103-4

E. von Maur, R. Winter (Hrsg.) Data Warehouse Management 2003. ISBN 3-540-00585-4 L. Kolbe, H. Österle, W. Brenner (Hrsg.) Customer Knowledge Management 2003. ISBN 3-540-00541-2 R. Alt, H. Österle Real-time Business 2003. ISBN 3-540-44099-2 G. Riempp Integrierte Wissensmanagement-Systeme 2003. ISBN 3-540-20495-4 T. Puschmann Prozessportale 2004. ISBN 3-540-20715-5 H. Österle, A. Back, R. Winter, W. Brenner Business Engineering – Die ersten 15 Jahre 2004. ISBN 3-540-22051-8 R. Zarnekow, W. Brenner, U. Pilgram Integriertes Informationsmanagement 2005. ISBN 3-540-23303-2

Ulrike Baumöl · Hubert Österle Robert Winter Herausgeber

Business Engineering in der Praxis mit 245 Abbildungen und 9 Tabellen

123

Dr. Ulrike Baumöl Räffelstrasse 20 8022 Zürich Schweiz E-mail: [email protected] Professor Dr. Hubert Österle Professor Dr. Robert Winter Müller-Friedberg-Strasse 8 9000 St. Gallen Schweiz E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]

ISSN 1616-0002 ISBN 3-540-20517-9 Springer Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und MarkenschutzGesetzgebung als fre