Carl Benz Gottlieb Daimler Wilhelm Maybach
- PDF / 9,238,258 Bytes
- 108 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
- 19 Downloads / 259 Views
		    1 Carl Benz
 
 (25.11.1844-4. 4.1929)
 
 Z Gottlieb Daimler
 
 (17. 3. 1834-6. 3. 1900)
 
 3 Wilhelm Maybach
 
 (9.2. 1846-29.12. 1929)
 
 Biographien hervorragender N aturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
 
 Band 52
 
 Carl Benz Gottlieb Daimler Wilhelm Maybach Dozent Dr. sc. oec. Peter Kirchberg Hochschule fur Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden Prof. Dr. phil. habil. Eberhard Wachtler Bergakademie Freiberg 2. Auflage Mit 16 Abbildungen
 
 LEIPZIG
 
 BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft ·1983
 
 Herausgegeben von D. Goetz {Potsdam}, E. Wachtler {Freiberg}, I. Winter {Berlin}, H. WuBing {Leipzig} Verantwortlicher Herausgeber: D. Goetz
 
 ISBN 978-3-322-00575-5 ISBN 978-3-322-82218-5 (eBook) DOl 10.1007/978-3-322-82218-5
 
 ® BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft. Leip%ig. 1981 2. Auflage VLN 294·375/66/83 . LSV 3828 Lektor: Dipl.-Journ. Ing. Hans Dietrich Gesamtherstcllung: Grafische Werke Zwickau 111/29/1 Bestell-Nr. '666 042 6
 
 DDR 6.80M
 
 Inhalt
 
 Aus der Vorgeschichte des Automobils Carl Benz
 
 6
 
 18
 
 Vorfahren, Elternhaus, Studium 18 Lehrjahre 22 Auf dem Wege zum Unternehmer 23 Der Motorenkonstrukteur und Unternehmer 25 27 Benz & Co., Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim 32 Benz' "Velozipeds" tauchen im StraBenverkehr auf Von der Pariser Weltausstellung bis zum ersten Vierradwagen 37 Benz' Schallen bis zur Jahrhundertwende 41 Probleme, Widerspriiche und Gegensatze bei der Bewaltigung des wissenschaftlich-technischen F ortschritts im Autobau bis 1904 48 Benz-Lastkraftwagen, Omnibusse und die PKW-Neuentwicklung bis zum 1. Weltkrieg 51 Die Firma ,C. Benz Siihne und die letzten Jahre des Lebens von Carl Benz 55 Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach
 
 59
 
 Daimlers Herkunft, Jugend und erste Berufstatigkeit Wilhelm Maybachs Jugend 65 Der Weg zum Motor 65 Der kleine, leichte, schnellaufende Motor die Edindung des Fahrzeugmotors 72 Die Daimler Motorengesellschaft 82 Die Rettung von auGen 91 Abgespeist und verstoBen 98 Literatur
 
 104
 
 Person en register
 
 105
 
 59
 
 Aus der Vorgeschichte des Automobils
 
 Man schliefie die Augen und stelle sich unsere Umgebung ohne Kraftfahrzeug vorl - 1st es moglich? Nein, wir konnen es nicht! Vielleicht konnten wir fiir die Zukunft die Moglichkeit des weitgehenden Verzichts auf den uns so vertrauten fahrbaren U ntersatz konstruieren? - Zumindest wiirde dies uns leichter fallen als die Erfiilh.lng des ersten Verlangens. Mit der Analyse der Vergangenheit haben wir dagegen schein bar iiberhaupt keine Probleme. Natiirlich wissen wir, daB die ersten Menschen keine Automobile kannten. Sie sind also eine historische Erscheinung, die an die Existenz ganz bestimmter Voraussetzungen gekniipft ist. Der Mensch konnte sich miihen und anstrengen wie er woIlte, er konnte konstruieren, zeichnen und tdiumen von einem Motor, von einem Auto oder gar Flugzeug so wie im 13. Jahrhundert der Englander Roger Bacon in seiner Vision: 1ch will jetzt einige der wundervollen kiinstlichen und natiirlichen Werke aufzlihlen, die keinerlei Zauberei enthalten, und die Zauber nicht hervorbringen k6nnte ... Man kann Wag en herstellen, di		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	