Daptomycin zur Behandlung grampositiver Infektionen nach herzchirurgischen Eingriffen
- PDF / 412,223 Bytes
- 4 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 13 Downloads / 182 Views
. Buerke, Siegen
Hintergrund Die Behandlung grampositiver Infektionen nach herzchirurgischen Operationen stellt eine Herausforderung an die moderne Intensivmedizin dar. Bei 9–27% aller Pa tienten nach herzchirurgischen Eingriffen sind postoperative, nosokomiale Infektio nen zu verzeichnen [1, 2]. Ein Großteil der Patienten (bis zu 57%) entwickelt dabei pulmonale Infektionen mit hauptsächlich gramnegativen Kei men. Bei den anderen Infektionen han delt es sich vorwiegend um Wundinfektio nen oder katheterassozierte Entzündungen mit überwiegend grampositiven Mikro organismen [1]. Die weltweit zunehmen de Antibiotikaresistenz hat dabei – insbe sondere bei den grampositiven Infektionen – eine besondere Bedeutung, beispielwei se bei der Behandlung multiresistenter Sta phylokokken und Streptokokken [3]. Das Mittel der ersten Wahl bei der Behandlung komplizierter, grampositiver Infektionen ist seit vielen Jahren das Glycopeptid Van comycin. Zunehmende Resistenzen gegen Vancomycin und schwerwiegende Neben wirkungen wie Oto- und Nephrotoxizität limitieren dessen Einsatz. Daptomycin ist ein neues zyklisches Lipopeptid mit bakterizider Wirkung gegen grampositive Keime. Seit Septem ber 2007 ist Daptomycin in Europa zur Behandlung Erwachsener mit komplizier ten Haut- und Weichteilinfektionen, Bak teriämien und rechtsseitiger Endokarditis durch grampositive Organismen zugelas sen [4]. Darüber hinaus wurde die erfolg reiche Off-Label-Anwendung bei Kno chen-, Prothesen-, und Gelenkinfektionen, Ventricular Assist Devices (LVAD), Peri
B. Luchting1 · F. Weis1 · J. Heyn1 · A. Beiras-Fernandez2, 3 1 Klinik für Anaesthesiologie, Klinikum der Universität München – Campus Großhadern, München 2 Herzchirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München – Campus Großhadern, München 3 Thorax-, Herz-, Thorakale Gefäßchirurgie, Klinikum der Johann
Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main
Daptomycin zur Behandlung grampositiver Infektionen nach herzchirurgischen Eingriffen tonitis und linksseitiger Endokarditis bei Erwachsenen und Kindern beschrieben [5, 6, 7, 8, 9, 10]. Bei In-vitro-Untersuchun gen zeigte Daptomycin eine gute Aktivität gegen grampositive Erreger im Biofilm auf Katheteroberflächen [11]. Als Nebenwir kungen sind seltene Fälle von Myopathien und Erhöhung der Serumkreatinkinase be schrieben, weshalb eine klinische und la borchemische Überwachung empfoh len wird [12]. Ziel dieser Arbeit war es, die Wirksamkeit, Effizienz und Verträglich keit von Daptomycin bei der Behandlung grampositiver Infektion nach herzchir urgischen Eingriffen zu untersuchen.
Patienten und Methode Die retrospektive Analyse wurde bei 49 er wachsenen Patienten durchgeführt, wel che im Zeitraum von 2008 bis 2009 nach herzchirurgischen Eingriffen eine gram positive Infektion aufwiesen und mindes tens mit einer einmaligen Dosis Daptomy cin behandelt worden waren. Aus den Patientenakten wurden demo graphische Daten und klinische sowie mi krobiologische Befunde erhoben. Die Dia gnose einer grampositiven
Data Loading...