Das Parteiensystem Sachsen-Anhalts Eine Analyse der Ursachen seiner
Das Buch stellt die erste zusammenhängende Studie zur Entwicklung des Parteiensystems in Sachsen-Anhalt dar. Roger Stöcker zeichnet darin den Wandel des regionalen Parteiensystems nach – von den extremen Umbrüchen in den ersten Jahren seines Bestehens zu
- PDF / 2,959,134 Bytes
- 389 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 73 Downloads / 233 Views
Das Parteiensystem Sachsen-Anhalts Eine Analyse der Ursachen seiner Entwicklung hin zur Stabilisierung
Das Parteiensystem Sachsen-Anhalts
Roger Stöcker
Das Parteiensystem Sachsen-Anhalts Eine Analyse der Ursachen seiner Entwicklung hin zur Stabilisierung
Roger Stöcker Magdeburg, Deutschland Zugl.: Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2016, Titel: Das Parteien system Sachsen-Anhalts auf dem Weg zur Stabilisierung? Eine Parteiensystem- und Ursachenanalyse der sachsen-anhaltischen Parteiensystementwicklung zwischen 1990 und 2011 sowie eine Standortbestimmung und ein Ausblick auf die Landtagswahl 2016.
ISBN 978-3-658-14017-5 ISBN 978-3-658-14018-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-14018-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich all denen danken, die mir bei der Vollendung der Arbeit halfen. Zunächst geht der Dank an meine beiden Doktorväter Dr. Klaus Detterbeck und Prof. Dr. Karl-Peter Fritzsche. Ich danke Herrn Dr. Detterbeck für die Geduld und die kontinuierliche Betreuung über vier Jahre hinweg, für die Überwindung großer Distanzen zwischen Arbeits- und Wohnort und Magdeburg, aber besonders für die langanhaltenden und inspirierenden Gespräche. Ich danke Prof. Fritzsche für die tollen Gespräche im Kolloquium und für den nachsichtigen Umgang mit meinem wissenschaftlichen Ansporn. An zweiter Stelle danke ich den vielen politischen und wissenschaftlichen Akteuren, mit denen ich sprach, allen voran meinen Interviewpartnern Dr. KarlHeinz Daehre, Dr. Manfred Püchel und Wulf Gallert, doch auch den unzähligen Mitgliedern des Landtages, politischen Beamten, Wahlbeamten und Parteifunktionären für deren Auskünfte. I
Data Loading...