Das Smartphone als Gegenstand sozialer Aushandlungen im Familienalltag von Kleinkindern

Aufgrund der rapiden Verbreitung und damit einhergehender Veralltäglichung von Smartphones sind diese – ungeachtet öffentlicher Gefahrendiskurse (bspw. Montag 2018, Spitzer 2018) – Bestandteile heutigen Familienlebens und gehören damit auch zum Alltag der

  • PDF / 11,533,591 Bytes
  • 247 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 39 Downloads / 200 Views

DOWNLOAD

REPORT


Jutta Wiesemann  Clemens Eisenmann  Inka Fürtig · Jochen Lange  Bina Elisabeth Mohn Hrsg.

Digitale Kindheiten

Medien der Kooperation – Media of Cooperation Reihe herausgegeben von Erhard Schüttpelz, Siegen, Deutschland

Digital vernetzte Medien werden als kooperative Werkzeuge, Plattformen und Infrastrukturen gestaltet, die bestehende Öffentlichkeiten transformieren und neue Öffentlichkeiten ermöglichen. Sie sind nicht mehr als Einzelmedien zu verstehen, sondern verlangen eine praxistheoretische Auffassung der Medien und ihrer Geschichte. Alle Medien sind kooperativ verfertigte Kooperationsbedingungen. Ihre Praktiken und Techniken entstehen aus der wechselseitigen Verfertigung und Bereitstellung gemeinsamer Mittel und Abläufe. Darum verläuft die Erforschung digitaler Medien quer zur gängigen wissenschaftlichen Arbeitsteilung und verlangt eine gezielte Engführung von Medientheorie und Sozialtheorie. Digital network media are designed as cooperative tools, platforms and infrastructures which transform existing publics and give rise to new ones. Digital media can no longer be understood as individual media, but demand a practicetheoretical perspective on media and their history. All media are cooperatively accomplished devices of cooperation. Media practices and techniques evolve from the mutual making of shared resources and joint processes. That’s why the study of digital media disturbs our scientific division of labour and remains a challenge for the intersections between media theory and social theory.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/15624

Jutta Wiesemann · Clemens Eisenmann · Inka Fürtig · Jochen Lange · Bina Elisabeth Mohn (Hrsg.)

Digitale Kindheiten

Hrsg. Jutta Wiesemann Department Erziehungswissenschaft und Psychologie Universität Siegen Siegen, Deutschland Inka Fürtig Department Erziehungswissenschaft und Psychologie Universität Siegen Siegen, Deutschland

Clemens Eisenmann Konstanz, Deutschland Jochen Lange Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Grundschulpädagogik Unterrichtsentwicklung und Professionalisierung Pädagogische Hochschule Freiburg Freiburg, Deutschland

Bina Elisabeth Mohn Berlin, Deutschland Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 262513311 – SFB 1187 „Medien der Kooperation“

ISSN 2520-8349 ISSN 2520-8357  (electronic) Medien der Kooperation – Media of Cooperation ISBN 978-3-658-31724-9 ISBN 978-3-658-31725-6  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-31725-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeic