Datenmanagement in der Entwicklung von automatisierten Fahrfunktionen

  • PDF / 913,199 Bytes
  • 6 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 43 Downloads / 186 Views

DOWNLOAD

REPORT


Datenmanagement in der Entwicklung von automatisierten Fahrfunktionen

© IPG Automotive

AUTOREN

Dr. techn. Dipl.-Ing. Gerhard Niederbrucker ist Manager Engineering & Validation Framework bei der ZF Friedrichshafen AG in Friedrichshafen.

Die Wichtigkeit von Datenmanagementsystemen in der Fahrzeugentwicklung steigt, da die systematische Bereit­ stellung von Inhalten wesentlich für eine effiziente und agile Entwicklungsprozesse ist. Um neuen Ansprüchen gerecht zu werden, implementiert ZF gemeinsam mit PDTec und IPG Automotive eine Datenmanagementlösung für den ­vir­tuellen Fahrversuch auf globaler Ebene.

TRANSFORMATION ZUR VIRTUELLEN ENTWICKLUNG

Dipl.-Ing. Albrecht Pfaff ist Vorstand für Vertrieb & Marketing bei der PDTec AG in Karlsruhe.

Dr.-Ing. Christian Donn ist Teamleiter Business Develop­ ment bei der IPG Automotive GmbH in Karlsruhe.

46

Die Digitalisierung im Allgemeinen und das automatisierte Fahren im Speziellen stellen die Automobilindustrie vor beson­ dere Herausforderungen. Die Transforma­ tion hin zu mehr virtueller Entwicklung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, der zugleich neue Methoden und Infrastruk­ turen erfordert. Automatisierte Fahrzeuge sind komplexe und sicherheitsrelevante Systeme, für die ein optimales Zusam­ menspiel von Sensoren, Aktuatoren und Software von übergeordneter Bedeutung ist. Eine effiziente, domänenübergrei­ fende und sichere Systementwicklung erfordert in diesem Bereich ein hohes Maß an Simulation [1, 2].

Der Personenkreis, der regelmäßig mit Simulationsprogrammen arbeitet, wächst dadurch kontinuierlich, und Arbeitsab­ läufe müssen in diesem Zusammenhang nachhaltig in übergeordnete Entwick­ lungsprozesse eingebunden werden. Eine systematische Verwaltung sowie eine intelligente und verteilte Nutzung von Modellen, Simulationsdaten und Testszenarien nehmen hierbei eine Schlüsselrolle ein [3, 4]. Ebenso zählt eine Anbindung von skalierbaren Re­­ cheninfrastrukturen dazu. Um diesen und weiteren Anforderungen gerecht zu werden, implementierte ZF mithilfe von PDTec und IPG Automotive eine Daten­ managementlösung für den virtuellen Fahrversuch, die in diesem Artikel vor­ gestellt wird.

BEREICHE DES DATENMANAGEMENTS

Ein modernes Simulationsdatenmanage­ ment (SDM) für Unternehmen deckt das gesamte CAE-Spektrum ab: von der Datenbereitstellung aus Systemen des Produktdatenmanagements (PDM) wie CAD-Systemen über die umfassende Unterstützung von CAE-Prozessen bis hin zur Nachverarbeitung und Korrela­ tion von Ergebnissen. Einige der nach­ folgend diskutierten Anforderungen ent­ stehen deshalb keineswegs ausschließ­ lich im Kontext des automatisierten Fahrens und werden bereits von be­­ stehenden SDM-Lösungen abgedeckt. Dementsprechend ist die hier vorge­ stellte Lösung eine Erweiterung der etablierten SDM-Lösung von PDTec [5], die den Anforderungen des automati­ sierten Fahrens in Verbindung mit dem Einsatz der Integrations- und Testplatt­ form CarMaker von IPG Automotive gerecht wird. Der Ansatz basiert hier­ bei auf der zentralen Bereitstellung von virtuellen Gesamtfahrzeugen z