Abschied von der Massenpartei Die Entwicklung der Organisationsmuste
Die Fusionen von SPD und CDU mit ihren jeweiligen ostdeutschen Schwesterverbänden am Vorabend der deutschen Vereinigung erzeugte bei den beteiligten Akteuren die Hoffnung auf eine möglichst rasche strukturanaloge Entwicklung der Parteiverbände in Ost und
- PDF / 35,594,796 Bytes
- 356 Pages / 505 x 720 pts Page_size
- 33 Downloads / 226 Views
Abschied von der Massenpartei Die Entwicklung der Organisationsmuster von SPD und CDU seit der deutschen Vereinigung
Karsten Grabow Abschied von der Massenpartei
~
Sozialwissenschaft
Karsten Grabow
Abschied von der Massenpartei Die Entwicklung der Organisationsmuster von SPD und CDU seit der deutschen Vereinigung
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme Grobow, Korsten: Abschied von der Massenpartei : die Entwicklung der Organisationsmuster von SPD und CDU seit der deutschen Vereinigung 1 Karsten Grabow. - l. Aufl.. - Wiesbaden : Dt. Univ.-Yerl., 2000 (DUY : Sozialwissenschaft) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999
ISBN 978-3-8244-4421-2 ISBN 978-3-322-89629-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-89629-2
l . Auflage Oktober 2000 Alle Rechte vorbehalten ©Springer Fachmedien Wiesbaden 2000
Urspriinglich erschienen bei Deutscher UniversiUits-Verlag GmbH, Wiesbaden, 2000 Lektorat: Ute Wrasmann / Sebastian Hammelsbeck
Das Werk einschlieBiich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Yerwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes isi ohne Zustimmung des Yerlages unzul.~ssig und strofbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfăltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. www.duv.de Hăchste inhaltliche und technische Qualităt unserer Produkte ist unser Ziei. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Bucher wollen wir die Umwelt schonen. Dieses Buch ist deshalb auf săurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die EinschweiBfolie besteht aus Polyăthylen und dam it aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wăren und daher von jedermann benutzt werden durften.
Vorwort Der Fall der Berliner Mauer im Herbst 1989 sowie die daraufhin einsetzende Transformation der ökonomischen, politischen und sozialen Bedingungen in Ostdeutschland übte aufBeteiligte wie Beobachter eine einzigartige Faszination aus. Gleichsam war er Bedingung und Anreiz für zahlreiche Hochschullehrerinnen und -Iehrer aus den alten Bundesländern sowie dem westlichen Ausland, den Transformationsprozeß mitzuerleben und seine zahlreichen Facetten durch unterschiedlich lange Lehr- und Studienaufenthalte an der Berliner Humboldt-Universität zu erforschen. Der besondere Reiz schien für alle darin zu liegen, daß sich gerade in Berlin der Forschung eine Art "Versuchsfeld" auftat, in dem - sozusagen in Echtzeit - beobachtet werden konnte, wie sich die Umgestaltung der Lebensverhältnisse im allgemeinen sowie der Etablierung der in den Osten übertragenen ökonomischen und politischen Institutionen im besonderen vollzieht. Folglich haben Transformationsstudien das Curriculum jener Generation, die nach 1990