Den demographischen Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten
Dieses Buch beschreibt die Unveränderbarkeit der demographischen Entwicklung als einer der im nächsten Jahrzehnt entscheidenden Wettbewerbsfaktoren mit ihren Auswirkungen und Herausforderungen für Gesellschaft, Wi
- PDF / 8,458,185 Bytes
- 376 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 79 Downloads / 208 Views
Thomas Langhoff
Den demographischen Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten Eine Zwischenbilanz aus arbeitswissenschaftlicher Sicht
1C
Dr. Thomas Langhoff Prospektiv GmbH Friedensplatz 6 44135 Dortmund [email protected]
ISBN 978-3-642-01241-9 e-ISBN 978-3-642-01242-6 DOI 10.1007/978-3-642-01242-6 Springer Dordrecht Heidelberg London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2009 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Volker Volkholz†
Dieses Buch ist Volker Volkholz gewidmet, der mich in den letzten 20 Jahren als Geschäftsführer der GfAH, aber vor allem als Lehrer und Mentor begleitet hat. Volker Volkholz, der permanenter Innovator, Pionier und Visionär gewesen ist, hat mich als junger Arbeitswissenschaftler bereits zu Beginn der 90er Jahre mit dem demografischen Wandel vertraut gemacht. Er war es auch, der mich 2007 gedrängt hat, meine umfangreichen Erfahrungen mit der betrieblichen Gestaltung des demografischen Wandels endlich einmal systematisch aufzuarbeiten und zu publizieren. Volker Volkholz hat bereits 1991 publiziert, welche Alterstrukturen wir 2010 und 2020 zu erwarten haben und welche Folgewirkungen dies auf die Erwerbsarbeit haben wird. Heute ist dies Bestandteil von Tarifverträgen und abendlicher TVTalks. Damals hat es noch niemanden interessiert. So war es eigentlich mit vielem, was Volker kreiert, vorgedacht und als Idee in die arbeitswissenschaftliche Debatte eingebracht hat. Dass seine Ideen und Visionen erst dann die Breite interessiert haben, wenn er selbst schon wieder geistig um Meilen voraus und längst wieder mit anderem beschäftigt war, ist offensichtlich das Los, das Vordenker – also weitsichtig und umfassend Nachdenke
Data Loading...