Die Collective Mind Methode Projekterfolg durch Soft Skills
Die Beherrschung der „harten" Faktoren wie Projektplanung, Budgetierung und Qualitätsmanagement gehört zum Standardrepertoire des Projektmanagers. Dagegen betritt man mit der bewussten Gestaltung der „weichen Faktoren" (Soft Skills) wie Kommunikation, Wis
- PDF / 2,299,937 Bytes
- 205 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 41 Downloads / 173 Views
Jens Köhler • Alfred Oswald
Die Collective Mind Methode Projekterfolg durch Soft Skills
1 C
Dr. Jens Köhler BASF SE BASF Group Information Center 67056 Ludwigshafen Deutschland [email protected]
Dr. Alfred Oswald Osthus GmbH Wilhelmstr. 79 52070 Aachen Deutschland [email protected]
ISBN 978-3-642-00107-9 e-ISBN 978-3-642-00108-6 DOI 10.1007/978-3-642-00108-6 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2009 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf : KuenkelLopka GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
Dieses Buch ist all denen gewidmet, die ihrer inneren Unruhe folgend nie aufhören, Fragen zu stellen, um Grenzen zu durchstoßen und in unbekannte Gebiete vorzudringen. Die Erledigung von arbeitsteiligen Aufgaben wird durch die mehr oder weniger koordinierte Zusammenarbeit verschiedener Menschen ermöglicht. Dies nennt man ein Projekt - eine altbewährte Methode, Aufgaben zu bewältigen, die eine einzelne Person nicht alleine durchführen kann. So wird beispielsweise ein Haus durch einen Architekten geplant, von einer Baufirma werden die Mauern und Decken errichtet, die Dachdecker und Zimmerleute führen die Dachkonstruktion und den Innenausbau durch und schließlich hat ein Bauträger die Gesamtverantwortung und hält die Fäden in der Hand. Die Wissensgenerierung und der Wissenstransfer geschehen hier im Wesentlichen durch Architekturskizzen und Baupläne, aus denen zentimetergenau die umzusetzenden Maße entnommen werden können. Ergänzende Informationen tauschen die Zulieferer untereinander aus, koordiniert durch den Bauträger. Weiche Faktoren spielen hier eine weniger dominante Rolle, da die Aufgabenteilung klar vorgegeben ist: Die Auswahl und der Verbau von Mat
Data Loading...