Die CSU Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer V
Der soziale und politische Wandel hat die CSU in Bayern seit längerem erfasst. Nach dem Ende der Ära Strauß zeichnete sich schon ab, dass absolute Mehrheiten für die Christsozialen nicht mehr garantiert sind, sondern hart erarbeitet werden müssen. Der Ver
- PDF / 4,252,910 Bytes
- 576 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 15 Downloads / 275 Views
		    Gerhard Hopp · Martin Sebaldt Benjamin Zeitler (Hrsg.)
 
 Die CSU Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei
 
 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
 
 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag fur Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 Lektorat: Frank Schindler VS Verlag fur Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17275-0
 
 Inhalt
 
 Einführung Gerhard Hopp, Martin Sebaldt, Benjamin Zeitler Die CSU als Volkspartei im Wandel: Zur Einführung in den Gegenstand
 
 11
 
 Deutschlands Gesellschaft im Wandel: Die Rahmenbedingungen in Theorie und Praxis Herbert Maier Das Kreuz mit dem Wähler: Erhöhte Komplexität der Wählermärkte als gesamtdeutsche und bayerische Herausforderung
 
 29
 
 Nina Huthöfer Die Entwicklung der deutschen Verbändelandschaft: Bayern im nationalen Kontext
 
 47
 
 Alexander Straßner Sozialer Wandel und die CSU: Parallelen und Bezüge im Überblick
 
 61
 
 Die CSU in der bayerischen Verbändelandschaft Marcus Gerngroß (K)eine Bindung auf ewig – die CSU und die Kirchen
 
 77
 
 Hans Hinterberger Die CSU als Gralshüter landwirtschaftlicher Interessen? CSU und Landwirtschaft unter spezieller Beachtung des Bayerischen Bauernverbandes
 
 99
 
 Andreas Friedel Die Gewerkschaften und die CSU: Auf ewig in Frontstellung?
 
 121
 
 Gerhard Hopp Machtfaktor auch ohne Machtbasis? Die Sudetendeutsche Landsmannschaft und die CSU
 
 146
 
 Konstanz und Wandel der politischen Programmatik Susanne Schäfer Konstanz und Wandel: Die CSU-Programme im dokumentarischen Vergleich
 
 173
 
 6
 
 Inhalt
 
 Johannes Wörle Wirtschaftspolitik zwischen Agrarstaat und industrieller Modernisierung: Die Rolle der CSU
 
 194
 
 Julia Egleder Umweltpolitik aus Verantwortung für die Schöpfung? CSU und Ökologie zwischen Programmatik, Publicity und Praxis
 
 207
 
 Martina Schöfbeck Eine Bastion konservativer Grundideen? Die programmatischen Entwicklungslinien der CSU-Europapolitik
 
 219
 
 Die Machttektonik der CSU Lutz Korndörfer D		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	