Die Entwicklung des Weltluftverkehrs bis 1957/58
- PDF / 9,989,275 Bytes
- 136 Pages / 595.276 x 841.89 pts (A4) Page_size
- 113 Downloads / 191 Views
FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben durch das Kultusministerium
Nr. 881 Prof. Dr.-lng. Edgar Rössger Technische Universität Berlin
Die Entwicklung des Weltluftverkehrs bis 1957/58
Als Manuskript gedruckt
SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1960
Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com
ISBN 978-3-663-04084-2 ISBN 978-3-663-05530-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-05530-3
Vorbemerkung Mit der Veröffentlichung des Forschungsberichtes "Gedanken über einen neuen deutschen Luftverkehr 111 ) im Mai 1955 wurde der interessierten Fachwelt eine Untersuchung von die Entwicklung des Weltluftverkehrs kennzeichnendem Quellenmaterial in wissenschaftlicher Betrachtungsweise zur Verfügung gestellt. Für den Neuaufbau des deutschen Luftverkehrs nach Wiederherstellung der deutschen Lufthoheit im Mai 1955 hat sich diese als zweckdienlich erwiesen. Im Ausland hat sie erhebliche Beachtung gefunden. Die statistischen Daten waren im wesentlichen bis zum Jahre 1953 erfaßt. Im Forschungsbericht Nr. 417 der gleichen Schriftenreihe wurden die Ergebnisse und die statistischen Unterlagen bis 1954 ergänzt. Als Sonderbeitrag wurde im zweiten Teil des Berichtes die zivile Luftfahrtpolitik eines Landes am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika auf GTund eines Berichtes des Air Coordinating Committee an den Präsidenten der USA dargestellt. Der im Oktober 1956 veröffentlichte Bericht fand in der Fachwelt erneut Anerkennung. Nachdem sich die beiden Veröffentlichungen als besonders wertvoll für zahlreiche grundsätzliche Untersuchungen auf allen Gebieten der Luftfahrt erwiesen hatten, entstand der Wunsch, sich auch in Zukunft eine umfassende und möglichst lückenlose Kenntnis über das Geschehen im Bereich der Luftfahrt zu verschaffen. Das Land Nordrhein-Westfalen veranlaSte daher iie statistischen Unterlagen bis zum Jahr 1958 einschließlich zu ergänzen. Die Ergebnisse werden hiermit vorgelegt. Im Grundsätzlichen wurde an dem Aufbau der Berichte Nr. 195 und Nr. 417 festgehalten. Um die Entwicklung des Weltluftverkehrs möglichst umfassend darzustellen, wurden hier und dort Ergänzungen vorgenommen. Wie früher wurde besonderer Wert auf die genaue Angabe von Quellen gelegt, weil auf diese Weise das Auffinden und das Quellenstudium allen Interessierten erleichtert wird. Darüber hinaus wird es hierdurch ermöglicht, eine größere Verbreiterung des Gedankengutes und der Kenntnis der Arbeit aller Organisationen im Bereich der Luftverkehrswirtschaft zu vermitteln. Von einer Wertung der Tabellen im einzelnen wurde im vorliegenden Bericht Abstand genommen. Die Tabellen sprechen im wesentlichen für sich selbst. Eine kritische Wertung des Zahlenmaterials, ähnlich wie sie in den Berichten Nr. 195 und Nr. 417 vorgenommen wurde, bleibt einem späteren
1. Forschungsbericht Nr. 195 des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen, Westdeutscher Verlag, Köln/Opladen Seite
.3
Bericht vorbehalten, weil dann die Auswirkungen der Umrüstung des Flugparks im Weltluftverkehr auf strahlget
Data Loading...