Die Geheimnisse unseres Gehirns

Möchten Sie die Leistungen bzw. Fehlleistungen des Gehirns besser verstehen? Alan Lieury wirft in bekannt lehrreicher und amüsanter Weise interessante Fragen über die Funktionsweise unseres Gehirns auf. Diese beantwortet er anhand von über 80 anschauliche

  • PDF / 6,429,203 Bytes
  • 332 Pages / 360 x 538.56 pts Page_size
  • 30 Downloads / 190 Views

DOWNLOAD

REPORT


Weitere experimentelle Streifzüge in die Psychologie mit Lebenspraxisbezug: Patrick Amar, Psychologie für Fach- und Führungskräfte, ISBN 978-3-642-37679-5 Serge Ciccotti, Hundepsychologie, ISBN 978-3-8274-2795-3 Serge Ciccotti, 150 psychologische Aha-Experimente, ISBN 978-3-8274-2843-1 Sylvain Delouvée, Warum verhalten wir uns manchmal merkwürdig und unlogisch?, ISBN 978-3-8274-3033-5 Gustave-Nicolas Fischer/Virginie Dodeler, Wie Gedanken unser Wohlbefinden beeinflussen, ISBN 978-3-8274-3045-8 Nicolas Guéguen/Sébastian Meineri, Natur für die Seele, ISBN 978-3-642-34820-4 Alain Lieury, Ein Gedächtnis wie ein Elefant?, ISBN 978-3-8274-3043-4 Jordi Quoidbach, Glückliche Menschen leben länger, ISBN 978-3-8274-2856-1

Alain Lieury

Die Geheimnisse unseres Gehirns Aus dem Französischen übersetzt von Gabriele Herbst

Alain Lieury Université de Haute Bretagne Rennes Frankreich

ISBN 978-3-642-37506-4    DOI 10.1007/978-3-642-37507-1

ISBN 978-3-642-37507-1 (eBook)

Übersetzung der französischen Ausgabe Tous les secrets de votre cerveau von Alain Lieury, erschienen bei Dunod Éditeur S. A. Paris, © Dunod, Paris, 2012. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.­ d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Planung und Lektorat: Marion Krämer, Bettina Saglio Redaktion: Regine Zimmerschied Einbandentwurf: deblik Berlin unter Verwendung einer Illustration von Laurent Adouin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-spektrum.de

Vorwort

Die Öffentlichkeit, selbst hochgebildete Menschen und zahlreiche Journalisten, verwechselt die Psychologie häufig mit der Psychoanalyse oder der Psychiatrie. Die „Psychos“ gelten hauptsächlich als therapeutisch tätige Fachleute. Diese Sichtweise ist falsch, denn die aktuelle wissenschaftliche Psychologie teilt sich in sehr vielfältige Spezialgebiete auf. So ergibt die umfangreichste Literaturdatenbank für die Psychologie oder verwandte Wissenschaften auf internationaler Ebene („PsycLIT“) zusammengenommen etwa 100.000 psychologische Titel, Fachzeitschriften und Bücher pro Jahr. Die Psychoanalyse, die allzu häufig mit der Psychol