Die Regeln des Spiels Programm und Spielplan-Gestaltung im Theater
Das Buch führt in die Grundlagen und Abläufe der Erstellung eines Theaterspielplans ein und beleuchtet dessen Bedeutung für die Programmierung und das Management von Theatern. Es füllt damit eine wichtige Lücke in der Theater- und Theatermanagement-Litera
- PDF / 27,182,605 Bytes
- 528 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 23 Downloads / 221 Views
Die Regeln des Spiels Programm und Spielplan-Gestaltung im Theater
Die Regeln des Spiels
Thomas Schmidt
Die Regeln des Spiels Programm und Spielplan-Gestaltung im Theater
Thomas Schmidt Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Deutschland Dissertation zur Erlangung eines Grades des Doktors der Philosophie an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar im Fachgebiet Kulturmanagement. Vorgelegt am 8. Juni 2018 und erfolgreich verteidigt am 25. Oktober 2018. Prof. Dr. Steffen Höhne, Hochschule für Musik Franz Liszt, Weimar – Erstgutachter Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Universität Hildesheim – Zweitgutachter
ISBN 978-3-658-25787-3 ISBN 978-3-658-25788-0 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-25788-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Ich habe in dieser Publikation einzig aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Vereinfachung mehrheitlich die männliche Form genutzt, und möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich keine Person eines anderen Geschlechts damit diskriminieren möchte.
Nothing is ever really lost. Walt Whitman, 1855 To Laura & Noah
Danksagung
Ein ganz besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Prof. Dr. Steffen Höhne, der mich 2003 bat das Fach Theatermanagement in Weimar an der Hochschule für Musik zu unterrichten, dem ich dort zehn Jahre lang gerne nachkam, und das seit dem zu einem Lebensmittelpunkt geworden ist. Er hat mich bei dieser Arbeit betreut und sta