Die Widerspiegelung der Plazentaerfahrung in Kunst und Religion
Aus dem bislang Zusammengetragenen des pränatalen Lebens ergibt sich die be-gründbare Annahme, dass Bewusstsein lange vor der eigentlichen Geburt entsteht. Das phänomenale Feld eines Fötus im dritten Trimester enthält daher die vor allem taktil wahrgenomm
- PDF / 50,195,563 Bytes
- 292 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
- 23 Downloads / 228 Views
Mit der Übernahme des Centaurus-Verlags durch Springer wurde zu Beginn des Jahres 2015 nicht nur ein veritables sozialwissenschaftliches Programm, das unter Springer VS fortgeführt wird, sondern auch ein der Psychologie nahestehendes Fachbuchprogramm übernommen. In der Reihe „Edition Centaurus – Psychologie“ sollen unter der Marke Springer Titel erscheinen, die praxisrelevantes Fachwissen wie auch Forschungsergebnisse spezielleren thematischen Zuschnitts einem möglichst breiten Leserkreis zugänglich machen. Interdisziplinäre Verknüpfungen sind ausdrücklich gewünscht. Besonderes Augenmerk gilt der Dokumentation von Erfahrungen aus Therapie und Beratungspraxis.
Ralph Frenken
Symbol Plazenta Pränatalpsychologie der Kunst
123
Ralph Frenken Frankfurt, Deutschland
Edition Centaurus – Psychologie ISBN 978-3-658-10580-8 ISBN 978-3-658-10581-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-10581-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra¿e; detaillierte bibliogra¿sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover¿lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Dr. Reinald Klockenbusch Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Adam und Eva vor dem Baum der Erkenntnis (3. Jh.), Fresko, Katakomben St. Petrus und St. Marcellinus, Rom
5
Mein herzlicher Dank gilt Lloyd deMause, Peter Dinzelbacher, Hildegard Seitz, Israel Shapiro, Peter Münte, Don Hitchcock, Boto Pracht und Brigitte Kuster Zeier.
6
Inhalt
Einleitung ....................................................................................................... 9 Zugänge zur Pränatalpsychologie .................................................................. 13 Das Fötale Drama nach Lloyd deMause ....................................................................... 21 Der deMause‘sche Ansatz: Rekonstruktion, Kritik und Diskussion ............................. 29 Die Ultraschalluntersuch