Digital Storytelling im Web am Beispiel von scroll-activated animati

Das vorliegende Buch richtet sich vorwiegend an Webentwickler und Webinteressierte. Zunächst wird ein Überblick über Digital Storytelling, seine Geschichte und die verschiedenen heutigen Ausprägungen gegeben. Dabei liegt der Fokus auf Digital Storytelling

  • PDF / 12,017,567 Bytes
  • 295 Pages / 476.221 x 680.316 pts Page_size
  • 3 Downloads / 226 Views

DOWNLOAD

REPORT


Digital Storytelling im Web am Beispiel von scroll-activated animations

Digital Storytelling im Web

Markus Säwert · Roland Riempp

Digital Storytelling im Web am Beispiel von scroll-activated animations mit 131 Abbildungen und 44 Code-Beispielen

Markus Säwert Bretzfeld, Deutschland

Roland Riempp Offenburg, Deutschland

Satz: Druckfertige Daten der Autoren ISBN 978-3-658-23054-8 ISBN 978-3-658-23055-5  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-23055-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Danksagung Ein spezieller Dank geht an Herrn Martin Börger und Frau Sophia Leonhard von Springer Vieweg für ihre fundierte fachliche Beratung und ihre große Geduld bei der Begleitung und Unterstützung der Autoren. Ein weiterer Dank geht an alle Unternehmen und Personen, die freundlicherweise die Nutzungsrechte ihrer Inhalte für dieses Buch eingeräumt haben. Nicht zuletzt gilt der Dank den Familien und Freunden der Autoren, die durch ihre Unterstützung und ihren Verzicht auf viele gemeinsame Stunden die Publikation dieses Buches erst möglich gemacht haben.

Links und Code-Listings Im Inhalt dieses Buchs finden sich zahlreiche Verweise auf Beispiele aus der Praxis und inhaltliche Querverweise in Form von Weblinks. Um dem Leser der Print-Ausgabe dieses Buches einen bequemeren Zugang zu den verlinkten Inhalten zu ermöglichen und umständliches Abtippen zu ersparen, wird eine umfangreiche Link-Liste online vor