Controlling von Entwicklungsprojekten Dargestellt am Beispiel mechat

Bei der Entwicklung mechatronischer Produkte entstehen durch Akteure aus vielfältigen Spezialisierungen und Hintergründen besondere Herausforderungen für Management und Controlling. Martin Stirzel untersucht die Steuerung von Mechatronik-Projekten und ana

  • PDF / 2,291,113 Bytes
  • 325 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 54 Downloads / 235 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER RESEARCH

Martin Stirzel

Controlling von Entwicklungsprojekten Dargestellt am Beispiel mechatronischer Produkte

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth

RESEARCH

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Dissertation Universität Stuttgart, 2009

1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 Lektorat: Ute Wrasmann | Nicole Schweitzer Gabler Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-2449-0

Geleitwort

V

Geleitwort Aufgrund steigender F&E-Ausgaben und kürzerer Marktzyklen sind effizient ablaufende Entwicklungsprojekte essenziell. Die zielorientierte Steuerung des Entwicklungsprozesses durch das Controlling ist folglich von hoher Bedeutung. Gerade mechatronische Produkte sind überdies sehr komplex und stellen Unternehmen in der Entwicklungsprojekt-Steuerung vor große Herausforderungen. Ziel der Arbeit war es, die Rolle des operativen Controllings in der Entwicklung mechatronischer Produkte zu untersuchen. Die Darstellung knüpft demgemäß an die Themenschwerpunkte Controlling und Innovations-/F&E-Management an. Anhand theoretischer und empirischer Erkenntnisse wird beschrieben, wie ein Entwicklungscontrolling mechatronischer Produkte gestaltet werden sollte. Einleitend werden zunächst die Relevanz des Themas, Merkmale mechatronischer Produkte sowie Grundlagen der Entwicklung dargestellt. Daran anschließend werden charakteristische Merkmale mechatronischer Produkte ermittelt. Die Arbeit geht dann der Frage nach, inwiefern sich die Merkmale mechatronischer Produkte auf das Projekt-Controlling auswirken. Auf Basis eines Kontingenzrahmens mit den Einflussfaktoren mechatronischer Produkte, den Gestaltungsvariablen des Controllings sowie dem Projekterfolg werden dann im Rahmen einer empirschen Studie die Wirkungszusammenhänge untersucht. Abschließend zeigt die Arbeit anhand eines konkreten Unternehmensbeispiels, wie Instrumente eingesetzt und adaptiert wer