Digitale Signalverarbeitung 1 Analyse diskreter Signale und Systeme
Dieser Bestseller von Professor Schüssler ist eine umfassende Darstellung der Analyse diskreter Signale und Systeme in der Nachrichten- und Datentechnik. Er eignet sich sowohl für den Ingenieur in Forschung und Praxis als auch für den fortgeschritten
- PDF / 9,560,443 Bytes
- 620 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 42 Downloads / 309 Views
Hans W. Schüßler
Digitale Signalverarbeitung 1 Analyse diskreter Signale und Systeme Bearbeitet von Günter Dehner, Rudolf Rabenstein und Peter Steffen Fünfte, neu bearbeitete und ergänzte Auflage
123
Hans W. Schüßler † Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Deutschland
ISBN 978-3-540-78250-6
e-ISBN 978-3-540-78251-3
DOI 10.1007/978-3-540-78251-3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. c 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandgestaltung: eStudio Calamar S. L., F. Steinen-Broo, Girona, Spain Gedruckt auf säurefreiem Papier 987654321 springer.com
Vorwort
Vorwort zur 5. Auflage In den Jahren seit dem Erscheinen der vierten Auflage dieses Buchs hat sich die Digitale Signalverarbeitung von einem eigenst¨andigen Forschungsgegenstand zur Basistechnologie f¨ ur viele Anwendungen entwickelt. Dieser Entwicklung folgend, setzt sich diese f¨ unfte Auflage das Ziel, die klassischen Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung mit einer umfangreichen Sammlung von algorithmischen Beispielen zu verbinden. Der Anfang dazu wurde bereits in der vierten Auflage gelegt und ist hier von G. Dehner zu einer vollst¨ andigen Programm-Bibliothek erweitert worden. Dabei soll jedoch nicht etwa die Theorie der Signalverarbeitung hinter einer graphischen Oberfl¨ ache verborgen werden. Stattdessen ist jedes einzelne Programm ein Lehrst¨ uck f¨ ur die praktische Implementierung der mathematischen Beschreibung zeitdiskreter Signale und Systeme. Als Mittel zur Umsetzung wurde die zum Industriestandard gewordene Programmierumgebung ahlt. Die im Text verwendeten Funktionen sind im Anhang MATLAB gew¨ mit einer Kurzbeschreibung aufgef¨ uhrt. Weiter werden Beispiele zur Erstellung der angesprochenen Diagramme gezeigt. Die vollst¨andige Beschreibung der erg¨ anzenden Programm-Bibliothek und dere
Data Loading...