Digitale Hardware/Software-Systeme Synthese und Optimierung

Dieses Lehrbuch gibt eine Einführung in Verfahren zum systematischen Entwurf eingebetteter Systeme. Es handelt sich dabei um Systeme, die in einen technischen Kontext eingebettet und aus Optimalitätsgründen hinsichtlich ihrer Aufgaben, Fähigkeiten, Schnit

  • PDF / 5,786,029 Bytes
  • 605 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 3 Downloads / 249 Views

DOWNLOAD

REPORT


eXamen.press ist eine Reihe, die Theorie und Praxis aus allen Bereichen der Informatik für die Hochschulausbildung vermittelt.

Jürgen Teich · Christian Haubelt

Digitale Hardware/ Software-Systeme Synthese und Optimierung

2., erweiterte Auflage Mit 283 Abbildungen und 14 Tabellen

123

Jürgen Teich Christian Haubelt Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl Hardware-Software-Co-Design Am Weichselgarten 3 91058 Erlangen [email protected] [email protected]

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Die 1. Auflage dieses Buches erschien 1997 in der Reihe Springer-Lehrbuch unter dem Titel J. Teich Digitale Hardware/Software-Systeme. Synthese und Optimierung, ISBN 3-540-62433-3, Springer Berlin Heidelberg New York

ISSN 1614-5216 ISBN 978-3-540-46822-6 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-62433-3 1. Auflage Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997, 2007 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Text und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Satz: Druckfertige Daten der Autoren Herstellung: LE-TEX, Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Umschlaggestaltung: KünkelLopka Werbeagentur, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier 33/3142 YL – 5 4 3 2 1 0

Vorwort

Einbettung Dieses Buch vermittelt den aktuellen Stand moderner Syntheseverfahren f¨ur digitale Systeme, die aus Hardware- und Softwarekomponenten bestehen, sogenannte Hardware/Software-Systeme. Die Grundlagen der hier beschriebenen Verfahren sind Gegenstand zweier von Prof. Teich an der Friedrich-Alexander-Universit¨at Erlangen-N¨urnbe