Digitale Signalverarbeitung 2 Entwurf diskreter Systeme
Der zweite Teil der „Digitalen Signalverarbeitung" von Prof. Hans W. Schüssler gibt eine fundierte und ausführliche Einführung in den Entwurf digitaler Systeme und legt einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Analyse und das Design digitaler Filter. Diese
- PDF / 6,911,608 Bytes
- 541 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 81 Downloads / 199 Views
Hans W. Schüßler
Digitale Signalverarbeitung 2 Entwurf diskreter Systeme bearbeitet von G. Dehner, R. Rabenstein, P. Steffen
1C
Hans W. Schüßler † G. Dehner, R. Rabenstein und P. Steffen Universität Erlangen-Nürnberg LS für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung Cauerstr. 7 91058 Erlangen Deutschland
ISBN 978-3-642-01118-4 e-ISBN 978-3-642-01119-1 DOI 10.1007/978-3-642-01119-1 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: eStudio Calamar S.L, Figueres/Berlin Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
Der erste Band der Digitalen Signalverarbeitung von Hans W. Sch¨ ußler ist in f¨ unf Auflagen zu einem Standardwerk f¨ ur die Analyse diskreter Signale und Systeme geworden. Hier erscheint nun erstmals der zweite Band u ¨ ber den Entwurf diskreter Systeme. Er behandelt die verschiedenen Ans¨atze und Verfahren zum Entwurf digitaler Filter so ausf¨ uhrlich wie wohl kein anderes Buch auf dem internationalen Markt. Neben den theoretischen Herleitungen und umfangreichen grafischen Darstellungen liegen alle wesentlichen Ergebnisse auch als MATLAB-Programme vor – sowohl zum Nachvollziehen der Entwurfsverfahren als auch zum Gebrauch als Programm-Bibliothek. Leider konnte Herr Sch¨ ußler das Erscheinen dieses zweiten Bandes nicht mehr erleben. Der Text basiert weitestgehend auf dem von ihm hinterlassenen Manuskript. Lediglich die MATLAB-Programme und ihre Beschreibungen wurden aktualisiert, dem heutigen Stand angepasst und zu einer Bibliothek zusammengestellt. Im Text sind nur wenige Korrekturen und satztechnische ¨ Anderungen vorgenommen worden. Es ist heute nicht mehr m¨ oglich, all denen zu danken, die zum Inhalt dieses Buches beigetragen ha
Data Loading...