Drehfunkfeuer der Luftfahrt

Drehfunkfeuer sind Richtsendeanlagen, die in der Luftfahrt zur Messung des Winkels in der Horizontalebene (Azimut) Verwendung finden. Sie können mit einem Zusatzgerät zur Entfernungsmessung verwendet werden.

  • PDF / 9,725,613 Bytes
  • 161 Pages / 482.441 x 691.012 pts Page_size
  • 51 Downloads / 178 Views

DOWNLOAD

REPORT


Funkortung und Funknavigation

Aus dem Programm _____________... Nachrichtentechnik

Schaltungen der Nachrichtentechnik

von D. Stoll Verstiirkertechnik

von D. Ehrhardt Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik von R. GeiBler, W. Kammerloher und H. W. Schneider Entwurf analoger und digitaler Filter

von O. Mildenberger Mobilfunknetze von R. Eberhardt und W. Franz Weitverkehrstechnik von K. Kief Signalanalyse

von W. Bachmann Digitale Signalverarbeitung

von Ad. v. d. Enden und N. Verhoeckx Analyse digitaler Signale

von W. Lechner und N. Lohl Optoelektronik

von D. Jansen Fernsehtechnik

von L. Krisch Handbuch der Operatoren fur die Bildbearbeitung von R. Klette und P. Zamperoni Industrielle Bildverarbeitung von R. Schmid

Vieweg _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _-/

Erwin Lertes

Fnnkortungund Funknavigation Eine Einfiihmng in die Gmndlagen, Verfahren und Anwendungen

Mit 86 Abbildungen und 12 Aufgaben mit LOsungen

Herausgegeben von Wolfgang Schneider

Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme Lertes, Erwin: Funkortung und Funknavigation: eine Einfiihrung in die Grundlagen, Verfahren und Anwendungen; mit 12 Aufgaben mit Losungen 1 Erwin Lertes. Hrsg. von Wolfgang Schneider. ISBN 978-3-528-04936-2 ISBN 978-3-663-12124-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-12124-4

Alle Rechte vorbehalten ©Springer Fachmedien Wiesbaden 1995 UrsprUnglich erschienen bei Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1995

Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzuliissig und strafbar. Das gilt insbesondere fiir Vervielfiiltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Klaus Birk, Wiesbaden Gedruckt auf siiurefreiem Papier

ISBN 978-3-528-04936-2

Vorwort Das vorliegende Buch gebt auf meine Lehrveranstaltungen im Rahmen des Hauptstudiums fUr Studierende der Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Wiesbaden zuruck. Es vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Informationsgewinnung fur die Funkortung und Funknavigation. Die Anwendungen wurden exemplarisch ohne Anspruch auf Vollstiindigkeit gewiihlt. Das Buch wendet sich an Studierende der Nachrichtentechnik an Fachhochschulen und Universitiiten, an Systemplaner, an Entwicklungs-, Erprobungsund Wartungsingenieure in der Industrie und an Ingenieure fernmeldetechnischer Dienste. Das Buch berucksichtigt des weiteren Aspekte der Technik-lNavigationsausbildung von Piloten. Den Firmen Alcatel - SEL, C. Plath GmbH, Rhode & Schwarz, Siemens und Telefunken danke ich fur die Bereitstellung von Firmenschriften. Der Flugsicherungsakademie der DFS danke ich fur die Uberlassung von Lehrmaterial fur ihre interne Ingenieur- und Technikerfortbildung. Ganz besonderer Dank gebuhrt meiner Frau, Dipl.-Chem. Ellen Lertes, und meiner Tochter, Dipl.-Bio. Bettina Lertes, fur die DurchfUhrung der anfallenden Textverarbeitung. Frau Dipl.-Ing. Cornelia