Elektrische Kraftwerke und Netze
Die Neuauflage dieses Fachbuches berücksichtigt die Entwicklungstendenzen in der elektrischen Energieversorgung. Sie ist erweitert um einen Abschnitt zum Verhalten von Windenergieanlagen und Photovoltaikanlagen bei Kurzschlüssen im Drehstromnetz und die B
- PDF / 36,765,245 Bytes
- 1,117 Pages / 476.221 x 680.315 pts Page_size
- 119 Downloads / 406 Views
Elektrische Kraftwerke und Netze 8. Auflage
D. Oeding · B. R. Oswald Elektrische Kraftwerke und Netze
Dietrich Oeding · Bernd R. Oswald
Elektrische Kraftwerke und Netze 8. Auflage
Mit 597 Abbildungen und 152 Tabellen
123
Dipl.-Ing. Dietrich Oeding Universitätsprofessor i. R. Institut für Elektrische Engergieversorgung Technische Universität Darmstadt
Dr.-Ing. habil. Bernd R. Oswald Universitätsprofessor i. R. Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik Universität Hannover
ISBN 978-3-662-52702-3 978-3-662-52703-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-52703-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag GmbH Deutschland 1978, 2004, 2011, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Vorwort zur achten Auflage
Nach der Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima am 11.3.2011, ausgelöst durch einen Tsunami und das Profitstreben der Betreibergesellschaft, wurde in Deutschland gut drei Monate später unter weitgehender Zustimmung der Bevölkerung durch die deutsche Bundesregierung die Energiewende also der Ausstieg aus der Kernkraftnutzung bis spätestens 2022 beschlossen. Diese Entscheidung macht den weiteren Ausbau der Erzeugung elektrischer Energie durch regenerative Quellen, also den Ausbau der Windkraftwerke an Land und in der Nord- und Ostsee und den Ausbau der Solarenergie in großen Windfarmen notwendig. Ebenso notwendig ist der Ausbau von Übertragungsleitungen aus dem Norden in den Süden der Republik (siehe die Abschnitte 12 und 19) sowie die Lösung der Reservefrage insbesondere für windstille Zeiten während des Winters. Der sechsten Auflage aus dem Jahre 2004 wurde deshalb bereits der Abschnitt über Windkraftwerke (Windenergieanlagen) hinzug