Energietransitionen Eine Analyse der Phasen und Akteurskoalitionen i

Energietransitionsprozesse werden weltweit nicht zuletzt durch die Überzeugungen der Akteure geprägt. Meike Löhr untersucht dieses Verständnis von Akteuren und Akteurskoalitionen der Energietransition in Dänemark, Deutschland und Frankreich, um damit die

  • PDF / 10,757,165 Bytes
  • 597 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 3 Downloads / 294 Views

DOWNLOAD

REPORT


Energietransitionen Eine Analyse der Phasen und Akteurskoalitionen in Dänemark, Deutschland und Frankreich

Energietransitionen

Meike Löhr

Energietransitionen Eine Analyse der Phasen und Akteurskoalitionen in Dänemark, Deutschland und Frankreich

Meike Löhr Hamburg, Deutschland Dissertation Universität Siegen, 2019 u.d.T.: Meike Löhr: „Energietransitionen: Eine Analyse der Phasen und Akteurskoalitionen in Dänemark, Deutschland und Frankreich“.

ISBN 978-3-658-30620-5 ISBN 978-3-658-30621-2  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-30621-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Sommer 2019 an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen als Dissertation angenommen. Während meiner Promotionszeit wurde ich von vielen Menschen unterstützt, denen ich – sowohl persönlich als auch auf diesem Wege – danken möchte. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Christoph Strünck, der die Erstbegutachtung meiner Dissertation übernommen hat und mir mit zahlreichen hilfreichen Anregungen unterstützend zur Seite stand. Mein ausdrücklicher Dank gilt zudem Prof. Dr. Jannika Mattes, die mir als Zweitgutachterin insbesondere in der Abschlussphase meiner Dissertation wertvolle Impulse gab. Neben meinem Arbeitsumfeld gilt mein Dank den Wissenschaftlern, mit denen ich mich während meiner Forschungsaufenthalte an der Aalborg Universität in Kopenhagen und dem Centre de Recherches Internationale