Entscheidungsstrategien an Vierfeldertafeln: Eine Analyse mit Blickbewegungen
- PDF / 399,720 Bytes
- 24 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 35 Downloads / 192 Views
Entscheidungsstrategien an Vierfeldertafeln: Eine Analyse mit Blickbewegungen Matthias C. Lehner · Kristina Reiss
Eingegangen: 21. Dezember 2016 / Angenommen: 23. Februar 2018 / Online publiziert: 19. März 2018 © GDM 2018
Zusammenfassung Wir berichten über eine Studie mit 26 Studierenden, deren Blickbewegungen beim intuitiven Lösen von Problemen mit Vierfeldertafeln analysiert wurden. Dabei wurde untersucht, ob sich die Fixationszeiten der Zellen unterscheiden und ob die Lösungsstrategien mit den Fixationszeiten zusammenhängen. Darüber hinaus wurden die Sakkaden genutzt, um Erkenntnisse über die Informationsverlinkung zu gewinnen. Hintergrund der Studie sind mathematikdidaktische Forschungsergebnisse, die eine unterschiedliche Einschätzung der Bedeutung der vier Zellen und unterschiedliche Lösungsstrategien für Probleme an Vierfeldertafeln belegen, sowie die dual process theories aus der Psychologie, die beschreiben, wie intuitive Entscheidungen zu Gunsten rationaler Argumente kontrolliert werden. In der Erhebung zeigten Personen, die stets mit einer passenden Strategie entscheiden, ein anderes Blickverhalten als Personen, die additive Strategien anwenden. Die Ergebnisse legen nahe, Blickbewegungen für die weitere Untersuchung von Entscheidungsstrategien an Vierfeldertafeln zu verwenden. Schlüsselwörter Vierfeldertafel · Kontingenztafel · Entscheidungsstrategie · Eye Tracking · Intuition MSC-Classification C30 · D50 · D70 · K50
M. C. Lehner () · K. Reiss Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, TUM School of Education, Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München, Deutschland E-Mail: [email protected] K. Reiss E-Mail: [email protected]
K
148
M. C. Lehner, K. Reiss
Strategies in Solving Contingency Table Problems: An Eye Movement Analysis Abstract The study reported in this article considers the eye movements of 26 students as they intuitively solved contingency problems. We investigated if there is a difference in the fixation times of the four cells and if the strategies were related with the fixation times. Furthermore, saccades are considered in order to get results about information linking. Background of the study are research results in mathematics education about the estimation of the importance of the four cells and about strategies that were identified for solving contingency problems as well as dual process theories in psychological research, which describe how intuitive processes are controlled in favor of rational arguments. We observed different fixation times and different numbers of saccades related to problem-solving strategies. The results suggest to consider eye movements for further analysis of strategies in contingency problems. Keywords Contingency table · Strategy · Eye tracking · Eye movements · Intuition
1 Einführung Sowohl in PISA (OECD 2012) als auch den Bildungsstandards für den Mathematikunterricht (KMK 2003) spielt der mathematische Inhaltsbereich Wahrscheinlichkeit und Zufall eine bedeutsame Rolle. Ein wesentlicher Grund hierfür be
Data Loading...