Erdalkali- und Alkaliborosulfate Darstellung und Charakterisierung
Peter Gross stellt die Synthesen und Kristallzucht der ersten teils protonierten Alkalimetall-Borosulfate sowie Erdalkalimetall-Borosulfate beispielhaft für Kalium- und Bariumverbindungen vor. Er erläutert praktische Aspekte der anspruchsvollen Probenpräp
- PDF / 2,816,277 Bytes
- 106 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 110 Downloads / 287 Views
Erdalkali- und Alkaliborosulfate Darstellung und Charakterisierung
BestMasters
Mit „BestMasters“ zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten Arbeiten wurden durch Gutachter zur Veröffentlichung empfohlen und behandeln aktuelle Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten der Naturwissenschaften, Psychologie, Technik und Wirtschaftswissenschaften. Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.
Peter Gross
Erdalkali- und Alkaliborosulfate Darstellung und Charakterisierung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Henning Höppe
Peter Gross Augsburg, Deutschland
BestMasters ISBN 978-3-658-14974-1 ISBN 978-3-658-14975-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-14975-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
All creative work has two components: the first insight and then painstaking work, sometimes for years, whose goal is to make your insight available to other people. Kirill Yuryevich Eskov, The Last Ringbearer
Geleitwort Meine Arbeitsgruppe, in der Peter Gross seine hier vorliegende Masterarbeit geschrieben hat, beschäftigt sich mit neuen Materialien im Themenkomplex Energieeffizienz. Einer unserer Schwerpunkte liegt hierbei auf der Erforschung neuer Leuchtstoffe für energiesparende optische Anwendungen wie weiße Leuchtdioden oder Spezial-UV-Lampen. Hierbei erschließen wir auch neue Verbindungsklassen, die später mit Übergangsmetallionen dotiert werden, deren Absorptions- und Lumineszenzverhalten sehr gut über die Wirtsstruktur steuerbar ist. In diesem
Data Loading...