Exklusive Gesundheit Gesundheit als Instrument zur Sicherstellung so

Über Gesundheit zu reden funktioniert auf Fachkongressen und im Wartezimmer genauso gut wie auf Partys und Parteitagen. Interessant an all diesen verschiedenen Gesundheitserzählungen sind folgende Fragen: Worüber wird geredet? Wer redet viel und wer wenig

  • PDF / 2,890,440 Bytes
  • 317 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 94 Downloads / 207 Views

DOWNLOAD

REPORT


Bettina Schmidt

Exklusive Gesundheit Gesundheit als Instrument zur Sicherstellung sozialer Ordnung

Gesundheit und Gesellschaft Herausgegeben von U. Bauer, Bielefeld, Deutschland M. Richter, Halle-Wittenberg, Deutschland U. H. Bittlingmayer, Freiburg, Deutschland

Der Forschungsgegenstand Gesundheit ist trotz reichhaltiger Anknüpfungspunkte zu einer Vielzahl sozialwissenschaftlicher Forschungsfelder – z. B. Sozialstruktur­ analyse, Lebensverlaufsforschung, Alterssoziologie, Sozialisationsforschung, politische Soziologie, Kindheits- und Jugendforschung – in den Referenzprofessi­ onen bisher kaum präsent. Komplementär dazu schöpfen die Gesundheitswissen­ schaften und Public Health, die eher anwendungsbezogen arbeiten, die verfügbare sozialwissenschaftliche Expertise kaum ernsthaft ab. Die Reihe „Gesundheit und Gesellschaft“ setzt an diesem Vermittlungsdefizit an und systematisiert eine sozialwissenschaftliche Perspektive auf Gesundheit. Die Beiträge der Buchreihe umfassen theoretische und empirische Zugänge, die sich in der Schnittmenge sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Forschung befin­ den. Inhaltliche Schwerpunkte sind die detaillierte Analyse u. a. von Gesundheits­ konzepten, gesundheitlicher Ungleichheit und Gesundheitspolitik.

Herausgegeben von Ullrich Bauer Universität Bielefeld Deutschland

Uwe H. Bittlingmayer PH Freiburg Deutschland

Matthias Richter Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Deutschland

Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/12229

Bettina Schmidt

Exklusive Gesundheit Gesundheit als Instrument zur Sicherstellung sozialer Ordnung

Bettina Schmidt EvH Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum, Nordrhein-Westfalen Deutschland

Gesundheit und Gesellschaft ISBN 978-3-658-17929-8 ISBN 978-3-658-17930-4  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-17930-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio­ grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. D