Festigkeitslehre und Werkstoffmechanik Werkstoffe sicher beurteilen
Festigkeitsberechnungen erfordern ein fundiertes Verständnis des mechanischen Werkstoffverhaltens. Das zweibändige Lehr- und Übungsbuch "Festigkeitslehre und Werkstoffmechanik" verzahnt die klassische Festigkeitslehre eng mit der Werkstofftechnik. Die bei
- PDF / 37,395,074 Bytes
- 258 Pages / 481.89 x 680.31 pts Page_size
- 10 Downloads / 216 Views
		    1 inch (in) = 1 " 1 mil = 10-3 inch 1 ft T[K] T [OF] it [0C] ~T = 1°F ~T = 1 K = 1°C 32 OF 1 g/cm 3 1 Ib/in 3 1 Iblft3
 
 Lange m
 
 Temperatur und Temperaturdifferenz Kelvin: K Grad Celsius: °C , Dichte kg/m 3 Kraft Newton: 1 N = 1 kg m/s2
 
 Spannung, Druck Pascal : 1 Pa = 1 N/m2 1 MPa = 1 MN/m2
 
 =
 
 Energie, Arbeit, Warmemenge Joule: 1J=1Nm=1Ws = 1 kg m2/s2
 
 = =
 
 Leistung Watt: 1 W 1 J/s 1 N m/s = 1 kg m2/s3
 
 =
 
 =
 
 =
 
 Spannungsintensitat MN m- 3/2 = MPa
 
 rm
 
 A at atm BTu
 
 eV
 
 ft
 
 Angstrom techn oAtmosphare physikal. Atmosphare
 
 British Thermal unit Elektronenvolt
 
 foot
 
 =
 
 1 ksi ft Ibf ft tonf Hg hp in Ibf kgf
 
 .Jin =103 psi ~
 
 foot pound-force foot ton-force Quecksilbersaule
 
 horse power inch pound-force kilogram-force
 
 = ksi Ib Ibf Ibf/in2 psi WS
 
 1,1 MN m-3/2
 
 =1,1 MPa,Jn1
 
 kilopounds per square inch pound (mass); 1 Ib = 0,454 kg pound-force pound-force per square inch pounds per square inch Wassersaule
 
 Ralf Burgel
 
 Festlgkeltslehre und Werkstoffmechanlk Band 2
 
 Aus dem Programm _______________.. . Grundlagen Maschinenbau und Verfahrenstechnik
 
 Klausurentrainer Technische Mechanik I-III (i.V.)
 
 von J. Berger Lehrsystem Technische Mechanik mit Lehrbuch, Aufgabensammlung, LOsungsbuch sowie Formeln und Tabellen.
 
 von A. Boge und W. Schlemmer Vieweg Handbuch Maschinenbau
 
 herausgegeben von A. Boge Vieweg Taschenlexikon Technik
 
 herausgegeben von A. Boge Technische Stromungslehre von L. Boswirth Technlsche Mechanik mit Mathcad, Matlab und Maple
 
 von G. Henning, A. Jahr und U. Mrowka Thermodynamik fiir Ingenieure
 
 von K. Langeheinecke, P. Jany und E. Sapper Werkstoffkunde und Werkstoffpriifung
 
 von W. WeiBbach Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffpriifung
 
 von W. WeiBbach und M. Dahms
 
 vieweg ________________--'
 
 Ralf Burgel
 
 Festigkeitsleh re und Werkstoffmechanik Band 2 Werkstoffe sieher beurteilen und riehtig einsetzen Mit 152 Abbildungen und 26 Tabellen
 
 Studium Technik
 
 ~
 
 vleweg
 
 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet fiber abrufbar.
 
 1. Auflage Oktober 2005 Aile Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlag,lGWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005
 
 Softcover reprint if the hardcover lst edition 2005 Lektorat: Thomas Zipsner Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vieweg.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschfitzt. Iede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzuliissig und strafuar. Das gilt insbesondere fiir Vervielfiiltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf siiurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier.
 
 ISBN-13: 978-3-8348-0078-7 001: 10.1007/978-3-322-85239-7
 
 e-ISBN-13: 978-3-322-85239-7
 
 v Vorwort Das		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	