Forensik in der digitalen Welt Moderne Methoden der forensischen Fal
Das vorliegende Buch gibt Personen mit Ermittlungsauftrag einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Methoden in der modernen Forensik. Es zeigt insbesondere, wie computergestützte Methoden neue Wege in der klassischen Forensik weisen und durch Digit
- PDF / 10,990,268 Bytes
- 341 Pages / 476 x 681 pts Page_size
- 104 Downloads / 277 Views
Forensik in der digitalen Welt Moderne Methoden der forensischen Fallarbeit in der digitalen und digitalisierten realen Welt
Forensik in der digitalen Welt
Dirk Labudde Michael Spranger (Hrsg.)
Forensik in der digitalen Welt Moderne Methoden der forensischen Fallarbeit in der digitalen und digitalisierten realen Welt
Herausgeber Dirk Labudde University of Applied Sciences Mittweida Mittweida, Deutschland
ISBN 978-3-662-53800-5 DOI 10.1007/978-3-662-53801-2
Michael Spranger University of Applied Sciences Mittweida Mittweida, Deutschland
ISBN 978-3-662-53801-2 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Planung: Sarah Koch Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Spektrum ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Germany Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Im allgemeinen halte man aber an dem Satze fest, daß Egoismus, Faulheit und Eitelkeit die einzigen Triebfedern im Menschen sind, auf die man sich stets und unbedingt verlassen kann. Dr. jur. Hanns Gross (1847–1915)
Geleitwort
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre bei der Bekämpfung des Kriminalitätsphänomens Cybercrime haben gezeigt, dass der zeitgemäßen Forschung und Entwicklung, der Lehre und praxisbezogenen Anwendung sowie der Aus- und Fortbildung im Bereich der polizeilichen Informationssicherheit auf hohem Niveau auch in Zukunft eine herausragende Bedeutung zukommt. Moderne Technologien stellen Ermittlungsbehörden und Gesetzgeber vor immer neue Herausforderungen. Dieselben Technologien, die Straftäter bei der Begehung von Straftaten nutzen, müssen Behörden zur Verfügung stehen und von diesen beherrscht werden können, um auf Augenhöhe Kriminalität zu bekämpfen. Die Cyberkriminalität dabei als singuläres Problem neben anderen Kriminalitätsform
Data Loading...