Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt Interdis
Privatheit ist eine wichtige Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. In einer immer stärker vernetzten digitalen Welt ist sie von vielen Seiten bedroht. Die Beiträge des Buches untersuchen aktuelle Herausforderungen für Privatheit und Datenschutz aus mu
- PDF / 3,549,545 Bytes
- 315 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 20 Downloads / 229 Views
Michael Friedewald Hrsg.
Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes
DuD-Fachbeiträge Reihe herausgegeben von G. Hornung, Kassel, Deutschland H. Reimer, Erfurt, Deutschland K. Rihaczek, Bad Homburg v.d. Höhe, Deutschland A. Roßnagel, Kassel, Deutschland
Die Buchreihe ergänzt die Zeitschrift DuD – Datenschutz und Datensicherheit in einem aktuellen und zukunftsträchtigen Gebiet, das für Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und Hochschulen gleichermaßen wichtig ist. Die Thematik verbindet Informatik, Rechts-, Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften. Den Lesern werden nicht nur fachlich ausgewiesene Beiträge der eigenen Disziplin geboten, sondern sie erhalten auch immer wieder Gelegenheit, Blicke über den fachlichen Zaun zu werfen. So steht die Buchreihe im Dienst eines interdisziplinären Dialogs, der die Kompetenz hinsichtlich eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit der Informationstechnik fördern möge. Reihe herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung Universität Kassel
Dr. Karl Rihaczek Bad Homburg v.d. Höhe
Prof. Dr. Helmut Reimer Erfurt
Prof. Dr. Alexander Roßnagel Universität Kassel
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12486
Michael Friedewald (Hrsg.)
Privatheit und selbst bestimmtes Leben in der digitalen Welt Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes
Herausgeber Dr. Michael Friedewald Fraunhofer-Institut für Systemund Innovationsforschung ISI Karlsruhe, Deutschland
DuD-Fachbeiträge ISBN 978-3-658-21384-8 (eBook) ISBN 978-3-658-21383-1 https://doi.org/10.1007/978-3-658-21384-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröff
Data Loading...