Fracking - Die neue Produktionsgeografie

Die Energieversorgung der Welt steht vor einer radikalen Wende: Mit Fracking erschließt eine neue Technik bislang unerreichbare Öl- und Gasquellen in der Tiefe. Das verändert die Spielregeln im globalen Energiemarkt. Durch die Ausbeutung dieser sogenannte

  • PDF / 5,646,735 Bytes
  • 153 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
  • 64 Downloads / 245 Views

DOWNLOAD

REPORT


Christiane Habrich-Böcker  Beate Charlotte Kirchner  Peter Weißenberg

Fracking – Die neue Produktionsgeografie 2., aktualisierte und korrigierte Auflage

Christiane Habrich-Böcker München Deutschland

Peter Weißenberg München Deutschland

Beate Charlotte Kirchner München Deutschland

ISBN 978-3-658-05886-9        ISBN 978-3-658-05887-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-05887-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat: Stefanie Brich Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-gabler.de

Geleitwort

Die Energieversorgung der Welt steht vor einer radikalen Wende: Mit Fracking erschließt eine Förderart bislang unerreichbare Öl- und Gasquellen in der Tiefe. Das verändert die Spielregeln im globalen Energiemarkt. Durch die Ausbeutung dieser sogenannten unkonventionellen Lagerstätten können einige Staaten, die bislang von Öl- und Gas-Importen abhängig sind, zu Exporteuren aufsteigen. Die Preise für Energie werden gerade in diesen Regionen enorm sinken. Unternehmen investieren Milliarden in Fracking und die LNG-Technologie zur Erdgasverflüssigung – und verändern damit das Gefüge der Weltwirtschaft. Für energieintensive Industrien wie Stahl- und Aluminiumhütten, Automobilfertigung oder Maschinenbau werden etwa Verlagerungen in der Produktion nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu halten. Doch die Fracking-Technologie ist heftig umstritten. In diesem Buch stellen Experten den neuesten Stand der Diskussion, Chancen und Risiken des FrackingBooms vor. Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft können sich so ein unvoreingenommenes Bild machen, um in einer aufgeheizten Debatte kompetent teilnehmen zu können.   

Christiane Habrich-Böcker Beate Charlotte Kirchner Peter Weißenberg

Läuft etwas schief bei dem komplizierten Vorgang, den wir öffentliche Meinungsbildung nennen? Blättert man dieser Tage durch die Zeitungen, kann man diesen Eindruck bekommen. Da werden kritische Themen von vornherein zu gesellschaftlichen Tabuzonen erklärt, über die man als Politiker besser nicht redet, wenn man sich nicht unbel