Fremdbluteinverleibung bei neurologischen Erkrankungen
Unter den verschiedentlichen Anwendungsgebieten der Fremdbluteinverleibung bei neurologischen Erkrankungen haben wir uns im besonderen Maße mit der multiplen Sklerose beschäftigt. Kurz sei nun in diesem Zusammenhang noch erwähnt die Anwendung von Fremdblu
- PDF / 52,892,209 Bytes
- 457 Pages / 396.85 x 612.28 pts Page_size
- 91 Downloads / 218 Views
nach der Salzhurger Marmorplastik von Prof. J. Thorak
Zweite Österreichische Ärztetagung Salzburg 6. bis 8. September 1948
Tagungsbericht Herausgegeben von
Professor Dr. Leopold Arzt Mit 17 Textabbildungen
Springer-Verlag Wien GmbH 1949
Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. ISBN 978-3-211-80114-7 DOI 10.1007/978-3-7091-4420-6
ISBN 978-3-7091-4420-6 (eBook)
Inhalts verzeichnis Tagungsbericht 6. September 1948 Eriiffnungs- und BegriiBungsansprachen ..................... . Holzer, F. J.: Neue Erkenntnisse auf dem Gebiete der Blutgruppenforschung ....................................... . Sehiirch, 0.: Die Blutkonservierung und ihre praktische Bedeutung ................................................ . Ar z t, L.: Die Bluttransfusionssyphilis ...................... . Do manig, E.: Die Bluttransfusion in der operativen Chirurgie lIittmair, A.: Die Bluttransfusion in der inneren Medizin ... . Fuehsig, P.: Zur Praxis der Blutkonservierung ............. .
Seite
1
11
28
43
58 77 96
7. September 1948 Konschegg, Th.: Die pathologische Anatomie des Hochdruckes Briicke, F.: Die Pathophysiologie des Hochdruckes .......... Frey, W.: Klinik und interne Therapie des Hochdruckes ..... F 0 n t a inc, R.: Die chirurgische Behandlung des IIochdruckes..
104 12!l 150 171
8. September 1948 Tschabitscher, H. und Waldsehiitz, J.: Fremdbluteinverleibung bei neurologischen Erkrankungen .................. Vorderwinkler, K.: Zur Frage der Hoehdruekgenese ........ Schnetz, H.: Pankreasfunktionsstiirungen bei endokrinen Erkrankungen ........................................... " Schmid, J.: Untersuchungen zur Ulkustherapie .............. Heyrowsky, K.: Die Wirkungen des oestrogenen Implantates bei hypohormonalen Stiirungen ............................ Ri eh t er. K.: Gyniikologische Anwendungsgebiete waBriger Kristallhormonsuspensionen ............................. " Demel, R.: Penieillinbehandlung der lokalen akuten Eiterungsprozesse ............................................... " Feyrter, F.: Ueber den Bauplan der nerviisen Peripherie .....
271 279 284 296
302 312 319 329
VI
Inhaltsverz€,ichnis.
Rauhs, R.: Herznaht ...................................... Briicke, H.: Ueber die peristaltische Wirkung tierischer Galle .. Berghoff, E.: Zur Geschichte der Entwicklung der Bluttransfusion .................................................. Dussik, K. Th.: Zum heutigen Stand der medizinischen Ultraschallforschung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Po k 0 rn y, F.: Zur Differentialdiagnose und Therapie funktioneller kardiovaskularer Erkrankungen ........................... K unz, H.: Zur Indikationsstellung chirurgischer Eingriffe bei der Lungentuberkulose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Salzer, G.: Radikaloperation des chronis chen Lungenabszesses. Scholer, G.: Die Herniation des Nucleus pulposus und ihre Differentialdiagnose ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..