Ghana: Berufsbildungsstrukturen zwischen Angebotsvielfalt und Standardisierung

Ghana ist in der Region Subsahara-Afrika ein politisch relativ stabiles und wirtschaftlich vergleichsweise fortgeschrittenes Land. Die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung, auch dualer Ansätze der Berufsbildung, hat in Ghana eine wachsende bildungspo

  • PDF / 8,417,702 Bytes
  • 431 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 77 Downloads / 190 Views

DOWNLOAD

REPORT


Fabienne-Agnes Baumann  Dietmar Frommberger  Michael Gessler · Larissa Holle  Léna Krichewsky-Wegener  Susanne Peters · Janis Vossiek Hrsg.

Berufliche Bildung in Lateinamerika und Subsahara-Afrika Entwicklungsstand und Herausforderungen dualer Strukturansätze

Internationale Berufsbildungsforschung Reihe herausgegeben von Dietmar Frommberger, Osnabrück, Deutschland Michael Gessler, Bremen, Deutschland Matthias Pilz, Köln, Deutschland

Die Reihe ‚Internationale Berufsbildungsforschung‘ bietet einen Publikationsort für Veröffentlichungen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus den Bereichen Berufsbildungsforschung, vergleichender Erziehungswissenschaften, Soziologie, Politologie und Ökonomie. Die Herausgeber vertreten einen weiten Fokus, der berufliche Bildung als ein kultur-, lebensphasen-, domänen- sowie institutionenübergreifendes Phänomen versteht. Die gemeinsame Schnittmenge sowie die Herausforderung besteht dabei in der Aufklärung der Wechselwirkungen zwischen Arbeit, Bildung und Gesellschaft. Entsprechend dieser Ausrichtung umfasst das thematische Potenzial die Spannbreite von Mikroforschung (z.B. Unterrichtsforschung) bis Makroforschung (z.B. Bildungstransfer) und von hoch formalisierten sowie institutionalisierten Bildungsangeboten (z.B. schulische Berufsbildung) bis informellen arbeitsgebundenen Bildungsangeboten (z.B. Lernen im Arbeitsprozess). Die Monografien und Sammelbände der Reihe erscheinen in deutscher oder englischer Sprache. ​ eirat der Reihe/Editorial Advisory Board B Dr. Jim Hordern Prof. Dr. Philip Gonon University of Bath, England Universität Zürich, Schweiz Prof. Dr. Sabine Pfeiffer Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland

Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Schröder Technische Universität Dortmund, Deutschland

Prof. Dr. Zhiqun Zhao Beijing Normal University Peking, China

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/15816

Fabienne-Agnes Baumann · Dietmar Frommberger · Michael Gessler · Larissa Holle · Léna Krichewsky-Wegener · Susanne Peters · Janis Vossiek (Hrsg.)

Berufliche Bildung in Lateinamerika und Subsahara-Afrika Entwicklungsstand und Herausforderungen dualer Strukturansätze

Hrsg. Fabienne-Agnes Baumann Berufs- und Wirtschaftspädagogik Universität Osnabrück Osnabrück, Deutschland

Dietmar Frommberger Berufs- und Wirtschaftspädagogik Universität Osnabrück Osnabrück, Deutschland

Michael Gessler Institut Technik und Bildung Universität Bremen Bremen, Deutschland

Larissa Holle Institut Technik und Bildung Universität Bremen Bremen, Deutschland

Léna Krichewsky-Wegener Institut für Innovation und Technik bei der VDI/VDE-IT GmbH Berlin, Deutschland

Susanne Peters Institut Technik und Bildung Universität Bremen Bremen, Deutschland

Janis Vossiek Berufs- und Wirtschaftspädagogik Universität Osnabrück Osnabrück, Deutschland Internationale Berufsbildungsforschung ISBN 978-3-658-31752-2  (eBook) ISBN 978-3-658-31751-5 https://doi.org/10.1007/978-3-658-31752-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­