Glaukom 2005 Ein Diskussionsforum
- PDF / 8,126,177 Bytes
- 136 Pages / 476.986 x 700.216 pts Page_size
- 85 Downloads / 186 Views
Glaukom 2005 Ein Diskussionsforum
G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom 2005 Ein Diskussionsforum
G. K. Krieglstein (Hrsg.)
Glaukom 2005 Ein Diskussionsforum
Prof. Dr. med. G. K. Krieglstein Universitäts-Augenklinik Joseph-Stelzmann-Straße 9 50931 Köln
ISBN 3-540-29677-8 Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag. Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. SPIN 1157 1988 Umschlaggestaltung: typographics GmbH, Darmstadt Satz: typographics GmbH, Darmstadt Druck: Stürtz AG, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem Papier
18/5135/DK – 5 4 3 2 1 0
V
Vorwort Am 2.–5. Juni 2005 fand in der »Neumühle« bei Hammelburg das Symposium »Glaukom 2005. Ein Diskussionsforum« statt. Eine Gruppe von besonders an der klinischen Glaukomatologie interessierten Ophthamologen trafen sich, um in einer gemeinsamen Diskussion zu einer Serie von 60 Glaukompatienten – dargestellt und illustriert in den wesentlichen Aspekten von Anamnese, Symptomen und Befunden – Konsens des Patientenmanagements zu finden. Es wurden 60 Glaukompatienten mit besonderen Ansprüchen in Diagnostik und Therapie in 6 Sitzungen unter Leitung und Moderation eines Glaukomexperten gemeinsam besprochen – das Resümee dieser Diskussionen wird hier wiedergegeben und allen Augenärzten zugänglich gemacht. Die Inhalte dieses Buches geben somit »eine gelebte Glaukomsprechstunde« zu nicht alltäglichen Fällen wieder, die vielleicht hilfreich ist für die Vers
Data Loading...