Global Brand Management Eine konzeptionell-empirische Analyse von Au
Die Marke ist der bedeutendste Vermögenswert vieler Unternehmen. Durch die Globalisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten muss sich die Marke zunehmend in heterogenen Märkten beweisen. Entscheidend für den nachhaltigen Markterfolg ist das von den Nachfra
- PDF / 85,077,773 Bytes
- 513 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
- 38 Downloads / 201 Views
Herausgegeben von Ch. Burmann, Bremen, Deutschland M. Kirchgeorg, Leipzig, Deutschland
Marken sind in vielen Unternehmen mittlerweile zu wichtigen Vermögenswerten geworden, die zukünftig immer häufiger auch in der Bilanz erfasst werden können. Insbesondere in reiferen Märkten ist die Marke heute oft das einzig nachhaltige Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Vor diesem Hintergrund kommt der professionellen Führung von Marken eine sehr hohe Bedeutung für den Unternehmenserfolg zu. Dabei müssen zukünftig innovative Wege beschritten werden. Die Schriftenreihe will durch die Veröffentlichung neuester Forschungserkenntnisse Anstöße für eine solche Neuausrichtung der Markenführung liefern.
Herausgegeben von Professor Dr. Christoph Burmann Universität Bremen, Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®)
Professor Dr. Manfred Kirchgeorg HHL Leipzig Graduate School of Management, Lehrstuhl für Marketingmanagement
Wulf Stolle
Global Brand Management Eine konzeptionell-empirische Analyse von AutomobilMarkenimages in Brasilien, China, Deutschland, Russland und den USA Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Burmann
Wulf Stolle Bremen, Deutschland
Dissertation Universität Bremen, 2012
ISBN 978-3-8349-4138-1 DOI 10.1007/978-3-8349-4139-8
ISBN 978-3-8349-4139-8 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-gabler.de
Geleitwort Die Globalisierung ist in der Praxis mittlerweile zu einem wichtigen Treiber der Markenführung geworden. Insbesondere den sog. BRIC-Ländem (Brasilien, Russland, Indien, China) wurde dabei in jüngster Zeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Den kulturellen Unterschieden dieser Länder unterainander und im Vergleich zu den westlichen Industrieländern kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Diese Entwicklungen hat die Wissenschaft bislang erst in Ansätzen nachvollzogen.
Die bislang vortiegenden wissenschaftlichen Studien sind zumeist Partialanalysen, die sich einzelne Facetten der globalen Geschäftstätigkeit herausgreWen und deren
Impl