Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren

Dieses Buch stellt das im deutschsprachigen Raum umfangreichste und modernste Textbuch und Nachschlagewerk für Studenten und praktizierende Ingenieure des Fachbereiches Drehflügler (Autogiro, Hubschrauber) der Luft- und Raumfahrttechnik dar. Zu Beginn ste

  • PDF / 9,943,726 Bytes
  • 430 Pages / 490 x 697 pts Page_size
  • 21 Downloads / 214 Views

DOWNLOAD

REPORT


Berend Gerdes van der Wall

Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren

VDI-Buch

Berend Gerdes van der Wall

Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren

Berend Gerdes van der Wall Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Braunschweig, Deutschland

ISSN 2512-5281 VDI-Buch ISBN 978-3-662-57641-0 https://doi.org/10.1007/978-3-662-57642-7

ISSN 2512-529X (electronic) ISBN 978-3-662-57642-7 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Verantwortlich im Verlag: Markus Braun Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Vorwort

Seit Urzeiten träumt der Mensch von einem Transportmittel, das ihn von einem Ort zum anderen durch die Luft transportiert, ohne dass man Hindernissen auf dem Weg dahin ausweichen muss. Die Geschichte von Ikarus und Dädalus, aber auch von fliegenden Teppichen sind nur zwei Beispiele davon. Diese Träume sind mit der Erfindung und Reifung des Hubschraubers zu einem zuverlässigen Fluggerät Realität geworden, welches in vielen Bereichen zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel geworden ist. Der Hubschrauber kann senkrecht vom Boden abheben und ebenso landen, sich in sämtliche Richtungen bewegen, und sollte die Bodenbeschaffenheit keine Landung zulassen, so kann er in geringster Höhe darüber schweben, Insassen ein- oder aussteigen lassen oder Fracht aufnehmen oder abladen. Daher ist er im Rettungsdienst zu Land, im Gebirge oder auf See, aber auch bei der Versorgung von Offshore-Anlagen nicht mehr wegzudenken. An dieser Stelle ist ein Zitat von Igor Sikorsky aus der Zeit um