Grundlagen der Markensoziologie Die sozialen Prinzipien von Markenbi

Dieses Buch vermittelt umfassendes Wissen zu den sozialen Dynamiken und Prinzipien, die beim Markenaufbau und in der  erfolgreichen Markenführung wirken. In Theorie und Praxis wird beschrieben, welche soziologischen Faktoren Marken dauerhaft attrakti

  • PDF / 1,933,941 Bytes
  • 258 Pages / 433.701 x 612.283 pts Page_size
  • 39 Downloads / 202 Views

DOWNLOAD

REPORT


Grundlagen der Markensoziologie Die sozialen Prinzipien von Markenbildung und -führung in Theorie und Praxis

Grundlagen der Markensoziologie

Alexander Deichsel · Oliver Errichiello Arnd Zschiesche

Grundlagen der Markensoziologie Die sozialen Prinzipien von Markenbildung und -führung in Theorie und Praxis

Alexander Deichsel Jork, Deutschland Oliver Errichiello Hofbüro Eppendorf Büro für Markenentwicklung Hamburg, Deutschland

Arnd Zschiesche Hofbüro Eppendorf Büro für Markenentwicklung Hamburg, Deutschland

ISBN 978-3-658-17420-0 ISBN 978-3-658-17421-7  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-17421-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Lektorat: Manuela Eckstein Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

Markenkraft ist das Ergebnis einer langen Kette verlässlicher Vereinbarungen und guter Erfahrungen zwischen Unternehmern und Lieferanten, zwischen Herstellern und Händlern, zwischen dem Verkaufspersonal, der Werbung und den Kunden und noch vielen anderen Akteuren. Ihre jeweiligen Leistungen spielen in diesen Erfahrungen die entscheidende Rolle. Wenn zwischen all diesen Beteiligten in Bezug auf einen spezifischen Leistungszusammenhang förderliche und dauerhafte Beziehungen das tägliche Handeln prägen, ist Markenkraft entstanden und mit ihr der entscheidende Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens. Die Soziologie erlaubt es, dieses Beziehungsgefüge so zu beschreiben, dass dem Markenverantwortlichen seine Handlungen im Tagesgeschäft von den sozialen Ursachen und Wirku