Handbuch der Baugeologie und Geotechnik
Baugeologie ist die angewandte Disziplin, die sich mit der Nutzung des Untergrunds als Baugrund oder Baustoff befasst. Das Handbuch führt in das Erkunden des Untergrunds, das Untersuchen und Bewerten seiner stofflichen Eigenschaften und in die möglichen g
- PDF / 24,350,259 Bytes
- 693 Pages / 547.087 x 765.354 pts Page_size
- 93 Downloads / 196 Views
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Wolfgang R. Dachroth
Handbuch der Baugeologie und Geotechnik 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
Mit 439 Abbildungen und 113 Tabellen
mit Beiträgen von Jiri Brezina Hans-Joachim Graetz Baldur Junker Hennes Obermeyer Rüdiger Philipps Jürgen Wagner Peter Walter
123
Autor Prof. Dr. Wolfgang R. Dachroth Geologisch-Paläontologisches Institut Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld 234 69120 Heidelberg privat: Richard-Wagner-Straße 16a 69259 Wilhelmsfeld
ISBN 978-3-642-62537-4 Die Deutsche Bibliothek - CIP -Einheitsaufnahme Dachroth, Wolfgang: Handbuch der Baugeologie und Geotechnik / Wolfgang Dachroth. - 3., erw. und überarb. Aufl.. - Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Singapur ; Tokio : Springer, 2002 Früher u.d.T.: Dachroth, Wolfgang: Baugeologie ISBN 978-3-642-56218-1 (eBook) ISBN 978-3-642-62537-4 DOI 10.1007/978-3-642-56218-1
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2002 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2002 Softcover reprint of the hardcover 3rd edition 2002 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z. B. DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Umschlaggestaltung: design & production, Heidelberg Datenkonvertierung: Büro Stasch · Klaus Häringer, Bayreuth SPIN: 10788553
32/3130 – 5 4 3 2 1 0 – Gedruckt auf säurefreiem Papier
Architecti est scientia pluribus disciplinis et variis eruditionibus ornata, cuius iudicio probantur omnia quae ab ceteris artibus perficiuntur opera. Ea nascitur ex fabrica et ratiocinatione. Vitruvius De Architectura Libri Decem Das Wissen des Baumeisters ist durch die Kenntnis mehrer