Handbuch Hochtemperatur- Werkstofftechnik Grundlagen, Werkstoffbeans
Dieses Handbuch führt einerseits systematisch in die metallkundlichen Vorgänge bei hohen Temperaturen oberhalb etwa 40 % der absoluten Schmelztemperatur ein. Zum anderen werden Hochtemperaturlegierungen, die über rund 500 °C eingesetzt werden können, und
- PDF / 21,358,798 Bytes
- 617 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 87 Downloads / 194 Views
Ralf Bürgel | Hans Jürgen Maier | Thomas Niendorf
Handbuch HochtemperaturWerkstofftechnik Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen 4., überarbeitete Auflage Mit 262 Abbildungen und 66 Tabellen PRAXIS
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 1998 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2001 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2006 4., überarbeitete Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Vieweg +Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Thomas Zipsner | Imke Zander Vieweg +Teubner Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.viewegteubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Technische Redaktion: Stefan Kreickenbaum, Wiesbaden Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8348-1388-6
V
Vorwort zur 4. Auflage Die hohe Nachfrage nach dem Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik hat den Verlag Vieweg+Teubner bewogen, eine neue Auflage zu planen. Wir haben uns auf Anfrage des zuständigen Lektors des Verlages, Herrn Dipl.-Ing. Thomas Zipsner, gerne bereit erklärt, die hier vorliegende vierte Auflage dieses Handbuchs zu übernehmen, um das Buch im Sinne von Ralf Bürgel fortzuführen. Wie Ralf Bürgel bereits in seinem Vorwort zur dritten Auflage hervorhob, erfreute sich dieses Buch stets eines guten Zuspruchs bei den Fachleuten in der Industrie, der angewandten Forschung und auch des wissenschaftlichen-technischen Nachwuchs. Da die Zielgruppe des Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik unverändert geblieben ist, und das Buch bereits in der dritten Auflag sehr umfangreich und inhaltlich umfassend das Themengebiet der Hochtemperaturwerkstofftechnik darstellte, haben wir davon Abstand genommen, größere neue Abschnitte einzuarbeiten. Inhaltlich haben wir alle Kapitel nochmals im Detail überarbeitet, Normen aktualisiert, neuere Literatur hinzugefügt und einige Aspekte erweitert. So wurden z. B. aktuelle Entwicklungen auf den Gebieten der Materialsimulation und der Hochtemperaturlegierungen ergänzt. Unser Dank gilt allen, die durch ihre Unterstützung letztl