Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik Grundlagen, Werkstoffbeansp

Dieses Handbuch zeigt umfassend und systematisch die metallkundlichen Vorgänge oberhalb etwa 40 % der absoluten Schmelztemperatur. In diesem Standardwerk werden Hochtemperaturlegierungen über 500 °C und deren Beanspruchungen in Bauteilen praxisnah da

  • PDF / 17,365,615 Bytes
  • 610 Pages / 476.28 x 697.32 pts Page_size
  • 93 Downloads / 171 Views

DOWNLOAD

REPORT


Handbuch HochtemperaturWerkstofftechnik Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen 6. Auflage

Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik

Hans Jürgen Maier • Thomas Niendorf Ralf Bürgel

Handbuch HochtemperaturWerkstofftechnik Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Hans Jürgen Maier Institut für Werkstoffkunde Leibniz Universität Hannover Garbsen, Deutschland

Thomas Niendorf Institut für Werkstofftechnik Universität Kassel Kassel, Deutschland

Ralf Bürgel Georgsmarienhütte, Deutschland

ISBN 978-3-658-25313-4 ISBN 978-3-658-25314-1 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-25314-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg # Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 1998, 2001, 2006, 2011, 2015, 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Verantwortlich im Verlag: Thomas Zipsner Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort zur 6. Auflage

Die steigenden Forderungen nach Energie- und Ressourceneffizienz führen bei Hochtemperaturwerkstoffen, die z. B. bei Bauteilen in Energiewandlungsanlagen eingesetzt werden, zunehmend zu höheren thermischen und mechanischen Beanspruchungen. Das Verständnis des Materialverhaltens unter diesen oft extremen Betriebsbedingungen ist für die Auswahl geeigneter Werkstoffe entscheidend. Das Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik stellt daher zu Beginn die im Hinblick auf den Hochtemperatureinsatz der Werkstoffe relevanten materialkundlichen Grundlagen in den Fokus. Ausführ