Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen

Das Handbuch Umformtechnik erscheint jetzt in der zweiten Auflage. Es ist das neue Standardwerk für Ingenieure, ambitionierte Studenten und Wissenschaftler. Es überzeugt durch die kompakte und übersichtliche Darstellung grundlegenden Wissens und komp

  • PDF / 28,885,939 Bytes
  • 923 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 72 Downloads / 252 Views

DOWNLOAD

REPORT


Eckart Doege† • Bernd-Arno Behrens

Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen 2., bearbeitete Auflage

13

Professor Dr.-Ing. Eckart Doege† Professor Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens Leibniz Universität Hannover Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen An der Universität 2 30823 Garbsen [email protected]

ISBN 978-3-642-04248-5 e-ISBN 978-3-642-04249-2 DOI 10.1007/978-3-642-04249-2 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2007, 2010 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort

Das vorliegende „Handbuch Umformtechnik“ versucht, eine inhaltliche Verbindung zwischen den theoretischen Grundlagen und dem praktischen Einsatz der Umformtechnik herzustellen. Es wurde von meinem Vorgänger als Leiter des Instituts für Umformtechnik und Umformmaschinen der Universität Hannover, Prof. Dr.-Ing. Eckart Doege†, konzipiert, der im April 2004 verstarb. Das Buch soll für Studierende ein Hilfsmittel sein, das in den Vorlesungen vermittelte Wissen zu vertiefen und zu festigen. Darüber hinaus kann es Ingenieuren und Technikern im praktischen Alltag als übersichtliches Nachschlagewerk dienen. Ziel war es, die komplexen Vorgänge und Prozesse der Umformtechnik möglichst anschaulich und nachvollziehbar darzustellen. Nach einer ausführlichen Darstellung der theoretischen Grundlagen widmen sich drei eigenständige Kapitel der Blechumformung, der Massivumformung sowie den Maschinen der Umformtechnik. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei in Themen, die in den letzten Jahrzehnten am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen in Hannover bearbeitet wurden. Ein großer Dank gilt all denjenigen Mitarbeitern meines I