Handlungspsychologie Planung und Kontrolle intentionalen Handeln

„Handlungen“ sind ein zentrales Thema der Allgemeinen Psychologie und ein Bindeglied ihrer klassischen Bereiche, denn Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Denken sind Prozesse, die zumeist für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden: zur Steuerung

  • PDF / 4,407,848 Bytes
  • 197 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 10 Downloads / 245 Views

DOWNLOAD

REPORT


Bernhard Hommel Dieter Nattkemper

Handlungspsychologie Planung und Kontrolle intentionalen Handelns

Mit 59 Abbildungen

123

Professor Dr. Bernhard Hommel Leiden University Department of Psychology Cognitive Psychology Unit Wassenaarseweg 52 2333 AK Leiden, Niederlande

Dr. Dieter Nattkemper Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Psychologie Rudower Chaussee 18 12489 Berlin

ISBN 978-3-642-12857-8 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. SpringerMedizin Springer-Verlag GmbH ein Unternehmen von Springer Science+Business springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Joachim Coch Projektmanagement: Michael Barton Lektorat: Dr. Marion Sonnenmoser, Landau Layout und Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis der vorderen Umschlagseite: © Brigitte M./PantherMedia Satz: Fotosatz-Service Köhler GmbH – Reinhold Schöberl, Würzburg SPIN: 11364054 Gedruckt auf säurefreiem Papier

2126 – 5 4 3 2 1 0

V

Vorwort Der vorliegende Band soll einen ersten Einblick in die Gebiete der Handlungsplanung und der Handlungskontrolle vermitteln. Dabei handelt es sich um zwei Forschungsbereiche, die bislang relativ unabhängig voneinander existierten und z.T. in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen vorangetrieben wurden, u.a. in der Kognitions- und Motivationspsychologie, den Sportwissenschaften, der Neurophysiologie und der Biologie. Um den Zugang zu erleichtern, werden wir versuchen, soweit möglich Zusammenhänge zwischen den Forschungsrichtungen aufzuzeigen und integrative Mod