Hydrogeochemische Stoffflussmodelle Leitfaden zur Modellierung der B

Bei der Bewirtschaftung von Grundwasservorkommen die zur Trinkwasserversorgung genutzt werden, gewinnen Aspekte der Wasserbeschaffenheit zunehmend an Bedeutung. Um wasserwirtschaftlich relevante Probleme bewerten und managen zu können, ist ein vertieftes

  • PDF / 3,839,859 Bytes
  • 236 Pages / 439.378 x 666.139 pts Page_size
  • 47 Downloads / 222 Views

DOWNLOAD

REPORT


Wolfgang van Berk Carsten Hansen

Hydrogeochemische Stoffflussmodelle Leitfaden zur Modellierung der Beschaffenheitsentwicklung von Grund- und Rohwässern Mit 43 Abbildungen

PROF. DR. W OLFGANG VAN BERK TU Clausthal Inst. für Geologie und Paläontologie Leibnizstr. 10 38678 Clausthal-Zellerfeld Deutschland e-mail: [email protected]

DR. CARSTEN HANSEN Deutsche Montan Technologie GmbH Am Technologiepark 1/D7 45307 Essen Deutschland e-mail: [email protected]

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN 10 3-540-31280-3 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 13 978-3-540-31280-2 Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.com © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 Printed in The Netherlands Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg Herstellung: Christine Jacobi, Heidelberg Satz: Druckreife Vorlage des Autors Gedruckt auf säurefreiem Papier 30/2133/CJ 5 4 3 2 1 0

Geleitwort

Das vorliegende Fachbuch befasst sich mit dem im Norden von Hannover gelegenen Grundwassergewinnungsgebiet „Fuhrberger Feld“. Dieses spiegelt auf bemerkenswerte Weise die Entwicklung der Grundwassernutzung in der Bundesrepublik wider. Als Wilhelm Hosang im Jahre 1960 das neue Grundwasserwerk Fuhrberg der Stadt Hannover in einer zehnseitigen Publikation erstmals der Fachwelt vorstellte, erschöpfte sich die Aussage zur Rohwasserbeschaffenheit in dem Satz: „Es handelt sich um ein gelblich bis bräunlich gefärbtes Wasser, das nach Schwefelwasserstoff riecht und nach Eisen schmeckt.“ Ausführlich schilderte er Bauwerke und Maschinen. Das Grundwasser musste in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Seine Beschaffenheit war dagegen nicht viel mehr als eine Input-Größe für die Planung der Aufbereitungstechnik. Inzwischen sind 45 Jahre vergang