Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft Zur Geschichte und Aktua

Der vorliegende Band stellt ein erstes Grundlagenwerk zur Imaginationsforschung in der Ökonomie dar. Er erforscht die ökonomische Theoriegeschichte (auch mit Bezug auf die Philosophiegeschichte) und fragt, welche Bilder und Selbstbilder übe

  • PDF / 4,022,981 Bytes
  • 334 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 8 Downloads / 210 Views

DOWNLOAD

REPORT


Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie

Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft

Walter Otto Ötsch · Silja Graupe (Hrsg.)

Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie

Hrsg. Walter Otto Ötsch Institut für Ökonomie, Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Bernkastel-Kues, Deutschland

Silja Graupe Institut für Ökonomie, Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Bernkastel-Kues, Deutschland

ISBN 978-3-658-29410-6 ISBN 978-3-658-29411-3  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-29411-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Frank Schindler Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

In der ökonomischen Forschung findet in letzter Zeit in Teilbereichen ein Umdenken statt: Wirtschaftliche Entwicklung gilt nicht mehr als von ­ quasi-mechanischen Gesetzmäßigkeiten oder blinden Sachzwängen getrieben, sondern von Imaginationen, Narrativen und Diskursen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Doch wie kommen die Bilder ins Leben, die wirtschaftliches Handeln anleiten, oder jene Bilder über die Wirtschaft, die politische Diskurse bestimmen? Wer produziert sie und auf welche Weise werden sie wirksam? Und wer trägt Verantwortung für allgemein geteilte Bilder über die Wirtschaft? Eine Ökonomie, die einen fundierten Beitrag zur Gesellschaftsgestaltung leisten möchte, muss diese F