Innere Medizin
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum so viele Lehrbücher der Inneren Medizin teuer sind und mehr als 1000 Seiten haben? "Der Zöllner" beweist: das muß nicht so sein! Bei diesem Lehrbuch haben 45 renommierte Autoren dafür gesorgt, daß der Inhalt den ge
- PDF / 156,149,717 Bytes
- 791 Pages / 612.24 x 793.68 pts Page_size
- 31 Downloads / 237 Views
Nepomuk Zollner (Hrsg.)
Innere Medizin Mitherausgeber: Ursula Gresser und Rudiger Hehlmann
Mit 349 vorwiegend farbigen Abbildungen, 280 Tabellen und 69 Fallbeispielen
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest
Professor Dr. med. NEPOMUK ZOLLNER Medizinische Poliklinik, Ludwig-Maximilians-Universitat PettenkoferstraBe 8 a, D-8000 Miinchen 2 Priv.-Doz.Dr.med. URSULA GRESSER Medizinische Poliklinik, Ludwig-Maximilians-Universitat PettenkoferstraBe 8 a, D-8000 Miinchen 2 Professor Dr. med. RUDIGER HEHLMANN III. Medizinische Klinik, Klinikum Mannheim, Universitat Heidelberg Wiesbadener StraBe 7-11, D-6800 Mannheim 31
CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Innere Medizin 1 Nepomuk Zollner (Hrsg.) ; mithrsg. von Ursula Gresser und Rlidiger Hehlmann. - Berlin; Heidelberg ; New York; London; Paris; Tokyo; Hong Kong; Barcelona; Budapest: Springer, 1991 (Springer-Lehrbuch) ISBN-13: 978-3-540-53050-3 e-ISBN-13: 978-3-642-76007-5 DOl: 10.1007/978-3-642-76007-5 NE: Zollner, Nepomuk [Hrsg.] Dieses Werk ist urheberrechtlich geschlitzt. Die dadurch begrlindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsatzlich verglitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1991
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinn der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dlirften. Produkthaftung: Flir Angaben liber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewahr libernommen werden. Derartige Angaben mlissen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit liberprlift werden. Einbandgestaltung: W.Eisenschink, Heddesheim Satz-, Druck- und Bindearbeiten: Appl, Wemding 15/3145-543210 - Gedruckt auf saurefreiem Papier
Vorwort
Medizin, vor aHem Innere Medizin, lernt man als Student, als Arzt und als Hochschullehrer im Dialog zwischen Student und Lehrer, zwischen Kollegen und sicher auch im Gesprach mit Patienten. Damit dieser Dialog fruchtbar wird und sicheres Wissen und Erfahrung schafft, bedarf er einer gemeinsamen Basis, z. B. eines Buches, welches das Wesentliche wiedergibt, das Unwichtige zurUckstellt und sich von Kompendien durch wissenschaftliche Zuverlassigkeit unterscheidet. Ein solches Buch, das die "graBen LehrbUche