Integrierte Informationssysteme
- PDF / 25,551,076 Bytes
- 169 Pages / 481.89 x 680.315 pts Page_size
- 30 Downloads / 254 Views
		    1
 
 Integration in der Wirtschaftsinformatik - Aspekte und Tendenzen . . . . . . Von Prof Dr. Helmut Krcmar
 
 3
 
 Integrierte Informationsverarbeitung - eine Standortbestimmung aus der Sicht der Anwender ...................................... Von Dr. Uschi Groner
 
 19
 
 CIM und Logistik - Zwei Wege zum gleichen Ziel? . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Von Prof Dr. Udo Venitz
 
 35
 
 Logistische Informationssysteme im PharmagroBhandel ............... Von Prof Dr. Christian Petri
 
 49
 
 Methoden- und Tooleinsatz bei der Erarbeitung von Konzeptionen fUr die integrierte Informationsverarbeitung ......................... Von Dr. Alexander Pocsay
 
 65
 
 Anforderungen an das Management von Informationszentren .......... Von Dr. Wolfram Ischebeck
 
 81
 
 Informationssysteme zum Controlling von Entwicklungsprojekten . . . . . .. Von Dr. Claus Helber
 
 91
 
 Der EinfluB der Client-Server-Architektur auf kaufmannische Anwendungssysteme ............................................ 103 Von Dr. h. c. Hasso Plattner Effizientes Informationsmanagement - die Herausforderung der Gegenwart und Zukunft ......................................... 111 Von Dr. Reinhard Brombacher Objektorientierung - eine einheitliche Sichtweise fUr die Ablauf- und Aufbauorganisation sowie die Gestaltung von Informationssystemen .... 135 Von Prof Dr. Jorg Becker VerofTentlichungen und Herausgebertatigkeiten von Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer .................................. 153 Schriftleitung: Jorg Becker, Institut fUr Wirtschaftsinformatik, Westfalische WilhelmsUniversitat Munster, Grevener Str. 91, 4400 Munster; Helmut Krcmar, Institut fUr Betriebswirtschaftslehre, U niversitat Hohenheim, Postfach 700562, 7000 Stuttgart 70 Redaktion: Jutta Michely, Institut fUr Wirtschaftsinformatik (IWi), Universitat des Saarlandes, 1m Stadtwald, 6600 Saarbrucken 11 Bezugsbedingungen: Einzelband 42,- OM . Abonnementpreis 37,80 OM Schriftenreihe: ISSN 0582-0545 Bestellnummer dieses Bandes: ISBN 978-3-409-13399-9
 
 ISBN 978-3-322-84583-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-84583-2
 
 Zitierweise: SzU, Band 44, Wiesbaden 1991
 
 © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1991
 
 VORWORT
 
 "CIM", Vorgangskettenintegration, Untemehmensdatenmodelle und Architektur integrierter Infonnationssysteme beschreiben wesentliche Aspekte des Schaffens von August-Wilhelm Scheer als Universitatsprofessor fUr Wirtschaftsinfonnatik, der im engen Kontakt zur Praxis wirkt. Die Fragen der Integration standen dabei im Mittelpunkt seines Werkes.
 
 VonCIM zur Architektur integriener I nformationssysteme
 
 Der 50. Geburtstag von August-Wilhelm Scheer in 1991 ist fUr die Herausgeber AnlaB, im vorliegenden Band der Schriften zur Untemehmensftihrung die zentralen Aspekte der Integration bei Infonnationssystemen aus verschiedenen Sichten zu beleuchten, und dazu Autoren zu gewinnen, die August-Wilhelm Scheer in besonderer Weise verbunden sind. Der vorliegende Band dokumentiert daher auch das von August-Wilhelm Scheer angeregte wissenschaftliche Schaffen. In vier Schwerpunkten wird das Thema Integration und		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	