Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik Vorgehensweisen, M
Dieses Fachbuch beschreibt die Analyse- und Entscheidungssystematik zur Gestaltung und Verbesserung der Produktionsprozesse im Bereich der Instandhaltung und Ersatzteillogistik. Es zeigt, wie die Prozesse und Organisation der Instandhaltung sowie die dami
- PDF / 7,184,072 Bytes
- 440 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
- 12 Downloads / 170 Views
Günther Pawellek
Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik Vorgehensweisen, Methoden, Tools 2. Auflage
Prof. Dr.-Ing. Günther Pawellek Institut für Technische Logistik Technische Universität Hamburg-Harburg Hamburg, Deutschland [email protected]
VDI-Buch ISBN 978-3-662-48666-5 ISBN 978-3-662-48667-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-48667-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra¿e; detaillierte bibliogra¿sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover¿lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Berlin Heidelberg GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
Vorwort zur 2. Auflage Die integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik gewährleistet als indirekter Bereich eine reibungslose Produktion, damit den Erfolg eines Industrieunternehmens. Einen hohen Einfluss haben nach wie vor die Instandhaltungskosten, die etwa zwei bis sechs Prozent – branchenabhängig gegebenenfalls deutlich höher – der Gesamtkosten ausmachen. Aus diesem Grund haben Optimierungen im Bereich der Instandhaltung einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten und ermöglichen entscheidende Potenziale. Für die effiziente Gestaltung der Instandhaltung kommen verschiedene neue Ansätze zur Anwendung oder sind in der Entwicklung. Demzufolge ergänzt die 2. Auflage die Vorgehensweisen, Methoden, Instrumente und Technologien unter Berücksichtigung der Abhängigkeiten zwischen den Instandhaltungs- und Ersatzteillogistikprozessen. Im Bereich der Produktion ist mit der Vision Industrie 4.0 ein Umbruch erkennbar, der unmittelbar die Produktionsprozesse, deren Vernetzung sowie die Kommunikation zwischen Material, Maschinen, Menschen und logistischen Systemen grundlegend verändert. Ansätze für ein intelligentes Instandhaltungsmanagement sind weit entwickelt, wie z.B. Zustandsidentifikation, Verschleißmessung, automatische Optimierung von Betriebs- und Wartungsz
Data Loading...